Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FEGEFEUER IN INGOLSTADT - Schauspiel von Marieluise Fleisser - Stadttheater GiessenFEGEFEUER IN INGOLSTADT - Schauspiel von Marieluise Fleisser - Stadttheater...FEGEFEUER IN INGOLSTADT...

FEGEFEUER IN INGOLSTADT - Schauspiel von Marieluise Fleisser - Stadttheater Giessen

Premiere 07.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

„Du bist nicht wie die anderen.“

„Du wirst nie einer von uns sein.“

„Ich tue alles, damit ihr mich wieder aufnehmt.“

Die Gruppe fällt das Urteil. Der Stärkere legt die Sanktionen fest. Vertraulichkeit macht angreifbar. Wer die Norm verletzt, gerät ins Abseits. Olga ist schwanger von einem Schnösel, der die Vaterschaft verleugnet und mit einer anderen Frau umherzieht. Roelle, ein Außenseiter, erfährt von der Schwangerschaft. Er sieht die Chance, sich interessant zu machen und Olga für sich zu gewinnen. Doch hat Olga allen Grund, dem merkwürdigen, religiös überspannten Kauz zu misstrauen. Auch die Familie bietet keinen Rückhalt. Eine Abtreibung scheitert, ein Selbstmordversuch misslingt. Das Überleben wird zur Last.

Die Verhaltensmuster, die Marieluise Fleißer in ihrem Schauspiel von 1924 freilegt, gehen bis heute nahe. Ausgrenzung, Diffamierung und Orthodoxie bilden eine konstante gesellschaftliche Realität, die gerade junge Menschen trifft, „die suchen müssen und noch lange nicht finden”.

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Dramaturgie: Matthias Schubert

Berotter: Christian Fries

Olga: Anne-Elise Minetti

Clementine: Marlene-Sophie Haagen

Christian, seine Kinder: Pascal Thomas

Roelle: Lukas Goldbach

Seine Mutter: Carolin Weber

Protasius: Rainer Hustedt

Gervasius: Maximilian Schmidt

Peps: Milan Pešl

Hermine Seitz: Beatrice Boca

Crusius / 1. Ministrant: Sebastian Songin

2. Ministrant / Schüler: Felix Bold

29.01.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

19.02.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.03.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

07.04.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

28.04.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche