Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Felicia Zeller, "Kaspar Häuser Meer", Rheinisches Landestheater NeussFelicia Zeller, "Kaspar Häuser Meer", Rheinisches Landestheater NeussFelicia Zeller, "Kaspar...

Felicia Zeller, "Kaspar Häuser Meer", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere Samstag, 26. Februar 2011 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Der bürokratische Wahnsinn im Jugendamt wuchert und treibt bizarre Blüten. Barbara, Silvia und Anika erfüllen ihre tägliche Mission. Im Stundentakt entscheiden sie über die Schicksale von Kindern, Eltern und Familien.

Ihre ‚Klienten’ haben sich am Rand unserer Städte und im Dickicht unseres Sozialstaates verheddert, haben den Anschluss verloren und finden keine Perspektive mehr, um mit dem gesellschaftlich vorgegebenen Takt Schritt zu halten. Doch was passiert, wenn auch den drei Damen die Kontrolle entgleitet? Wenn sich ihr Arbeitskollege Björn mit Burn-out abmeldet und seinen Schreibtisch als Berg unerledigter Akten zurücklässt? Aus der Überforderung und Desillusionierung retten die drei sich in eine unnütze, aber Halt gebende Routineund versuchen, weder den Überblick noch die Hoffnung zu verlieren.

Felicia Zeller geht das Thema ‚soziale Verwahrlosung’ von einer anderen Seite an als gewohnt. KASPAR HÄUSER MEER spielt nicht in den Substandardwohnungen, Schauplatz der Tragödien, von denen die Medien regelmäßig berichten, sondern im Sozialamt, wo eben diese Tragödien verhindert werden sollen. Für ihr Stück erhielt die Autorin 2008 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis.

Inszenierung: Steffen Popp, Bühne/Kostüme: Amelie Hensel,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Hergard Engert (Barbara), Christiane Nothofer (Anika), Linda Riebau (Silvia), Lena Wolters / Luisa Knopper (Kind 1) und Yorick Wolters / Mos Dalichau (Kind 2)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche