Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Female Gaze" - akademie der autodidakten - Ballhaus Naunynstrasse Berlin "Female Gaze" - akademie der autodidakten - Ballhaus Naunynstrasse Berlin "Female Gaze" - akademie...

"Female Gaze" - akademie der autodidakten - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere: 19. Februar 2014, 20 Uhr. -----

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Geschichten, Blicken und Körpern von und auf postmigrantische(n) Mädchen und junge(n) Frauen bildet den Ausgangspunkt von Female Gaze.

Im Fokus steht die Frage: Wie zeige ich mich und warum und wie werde ich wahrgenommen? Darauf geben die Produzentinnen und Expertinnen von Female Gaze keine allumfassenden Antworten, sondern zuerst nur persönliche. Im Rahmen eines Workshops stellen sie Weisheiten und Wahrheiten in Frage und setzen sich mit (Vor)Bildern und (Vor)Urteilen auseinander.

Mit Performance, Film und Text definieren sich die Protagonistinnen in einer multidisziplinären Aufführung selbst. Dabei wird so einiges lustvoll durcheinandergewirbelt, vieles wird auch zurechtgerückt. Female Gaze deckt auf, unterbricht, stört und macht vor allem Lust, sich mit der postmigrantischen Weiblichkeit auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist Programm: Female Kanak Attack!

Von und mit:

Burcu Akbaba

Ayşe-Seda Avdıç

Merve Avdıç

Jennifer Mollenauer

Chris Möller

Janina Schröder

Angelica Weingerl

Anouk Wenzel

Projektleitung:

Janine Jembere, Yara Spaett

Ein Projekt von Janine Jembere und Yara Spaett in Kooperation mit der akademie der autodidakten / Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gGmbH, gefördert aus Mitteln des Projektfonds kulturelle Bildung Friedrichshain-Kreuzberg und von der Kreuzberger Kinderstiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche