Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Festgefahren im Pullover!? Bitte wenden!" - Drei Soli der MS Schrittmacher und der Cie Efrat Stempler - DOCK11 in Berlin"Festgefahren im Pullover!? Bitte wenden!" - Drei Soli der MS Schrittmacher..."Festgefahren im...

"Festgefahren im Pullover!? Bitte wenden!" - Drei Soli der MS Schrittmacher und der Cie Efrat Stempler - DOCK11 in Berlin

Premiere: 22. NOV I 20.30 Uhr, DOCK11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin. ------

Nur zu gern wären die Frauenfiguren dieses Dreier-Soloabends mal so richtig außer sich. Doch Kontrolle bestimmt ihr Leben und hindert sie am Ausbrechen. Festgefahren in der selbst gewählten Agenda ihrer bürgerlichen Existenz, organisiert die Eine nur noch Leben anstatt zu leben.

Sie ist ihre eigene Gefangene in einer trivialen Alltagsagenda. Gehetzt von den Dingen, die getan werden müssen, wird sie zum Kontrollfreak. Ständig unterwegs, hastet sie von einem Treffen zum nächsten und „erledigt“ dabei ganz en passant sich selbst. Das scheinbare Paradies wird zum goldenen Käfig.

Die Andere steckt fest Im Pullover einer restriktiven Gesellschaft des Informationsüberflusses bei gleichzeitiger staatlicher Medien- und Meinungskontrolle. Immer wieder stößt sie in ihrem Wunsch sich auszudrücken an enge äußere wie innere Grenzen. Mal fühlt sie sich mutig und frei. Mal hält sie

feige die eigenen Ideen und ihr Handeln unter Kontrolle, unterwirft ihre Gedanken

einer präventiven Selbstzensur.

Die Dritte hat ihr Glück einem Navigationsgerät anvertraut. Bitte Wenden ertönt es seitdem sofort, sobald sie den vorgeschriebenen Lebensweg verlässt. Ihr ganz persönliches Navi führt sie auf effektivster Route durch ihr Leben. Die Maschine kennt den richtigen Weg, weiß, wann sie wo in welche Richtung abbiegen muss. Sie ist froh, die Verantwortung für ihr Leben abgeben zu können und dem ständigen Entscheidungsdruck zu entfliehen. Doch jedes weitere Stück zurückgelegte Strecke

offenbart: Eigene Wege nicht eingeplant.

Drei Frauen in drei Soli untersuchen mit absurdem Witz und berührendem Ernst den Moment, ab dem wir außer Kontrolle geraten.

Choreographie, Regie, Ausstattung: Efrat Stempler, Martin Stiefermann

In Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen: Gabriella Mathé, Brit Rodemund, Antje Rose

Text: Hartmut Schrewe

Musik: Gabor Deutsch

Video: Edina Palkovits

Produktionsleitung: Matthias Püschner

Weitere Vorstellung:

23. & 24. NOV I 20.30 Uhr

Tickets:

Fon 030 - 35120312

ticket@dock11-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche