Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Festival d'Aix-en-Provence“ 2015 auf ARTE Concert„Festival d'Aix-en-Provence“ 2015 auf ARTE Concert„Festival...

„Festival d'Aix-en-Provence“ 2015 auf ARTE Concert

ab Mittwoch, den 08. Juli 2015. -----

Das „Festival d'Aix-en-Provence“ zählt zu den renommiertesten Veranstaltungen der Opernszene und bietet Operngenuss vom Feinsten – mit großen Klassik-Highlights und ausgefallenen Neuschöpfungen in aufwändigen Inszenierungen. ARTE CONCERT zeigt ausgewählte Stücke vom diesjährigen Festival und aus den vergangenen Jahren.

JONATHAN DOVE: DAS MONSTER IM LABYRINTH

Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle

Inszenierung: Marie-Ève Signeyrole

Komposition: Jonathan Dove

Mit Damien Bigourdan, Lucie Roche, Damien Pass,

Miloud Khétib

Chor unter der Leitung von Direktor Simon Halsey

Orchester: London Symphony Orchestra und

Mediterranean Youth Orchestra

Der König von Kreta hat Griechenland geschlagen und erhebt sich nun mit seinem Schreckensregime

über die besiegte Bevölkerung Griechenlands. Jedes Jahr ist die Stadt Athen gezwungen junge Männer

auszusenden, die in das Labyrinth des Daedalus geworfen werden, wo sie schlussendlich vom im Irrgarten eingeschlossenen Monster verschlungen werden. Das Monster ist der berüchtigte Minotaurus – halb Mensch, halb Stier.

Der britische Komponist Jonathan Dove hat eine Oper für Jung und Alt geschaffen, die das epische Drama der griechischen Mythologie aufgreift und neu inszeniert. Interpretiert wird die Oper von einer Hand voll SolistInnen, einem Jugendorchester, das mit der Hilfe des Londoner Symphonie Orchesters geschult wurde und 300 AmateurchoristInnen bestehend aus Kindern, Teenagern und Erwachsenen aus der Region um Aix-en-Provence. Unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle präsentiert das Festival in Aix-en-Provence ein spektakuläres Abenteuer, welches der großartigen mythologischen Sage neues Leben einhaucht.

Außerdem vom Festival d’Aix 2015:

ab Mittwoch, 08. Juli 2015 auf ARTE CONCERT:

Ana Sokolovi: Svadba

Regie : Zack Winokur und Ted Huffmann

Musikalische Leitung: Dáirine Ní Mheadhra

Vor ihrem Hochzeitstag feiert Milica mit ihren Freundinnen. Sie singen und tanzen und verstricken

sich mehr und mehr in rohe folkloristische Verse voll Spontanität. „Svadba“ bedeutet Hochzeit und ist

ein musikalisches und theatralisches Fest, das sowohl ergreifend als auch spielerisch daher kommt.

Beim Festival in Aix-en-Provence präsentiert die serbische Komponistin, wohnaft in

Kanada, die Premiere einer Neufassung des Stücks.

W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Regie: Martin Kušej

Musikalische Leitung: Jérémie Rhorer

Chor: MusicAeterna unter der Leitung von Vitali Polinsky

Orchester: Freiburger Barockorchester

Die abenteuerliche Oper in türkischer Tradition erzählt die Geschichte von Belmonte, der seine Verlobte

Konstanze aus den Fängen eines Pachas zu befreien versucht. Die Oper offenbart Schlüsselthemen

Mozarts: Loyalität und der Kampf gegen Eifersucht und Vergebung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche