Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival «Höhenfeuer» am Theater Chur vom 7. Januar bis 7. Februar 2015Festival «Höhenfeuer» am Theater Chur vom 7. Januar bis 7. Februar 2015Festival «Höhenfeuer» am...

Festival «Höhenfeuer» am Theater Chur vom 7. Januar bis 7. Februar 2015

In drei Uraufführungen sowie einer Schweizer Erstaufführung wird von alpiner Warte aus die Insel Schweiz im Weltgetümmel unter die Lupe genommen, respektive die eigene Befindlichkeit ergründet:

Georg Scharegg, der bereits 2013 mit seiner Bündner Tourismus-Satire «Die Fremdenindustrie» für Furore sorgte, erweitert in seinem Stück «Mamma Helvetia» das Feld und verengt es zugleich. Mutter Helvetia ist im Clinch mit ihren Lieben. Ein Familienrapport soll Klarheit schaffen.

In ihrer Dreibündner Groschenoper «Bergpiraten» nehmen Anita Hansemann, Robert Grossmann und Achim Lenz jene Probleme szenisch-musikalisch aufs Korn, unter denen alle Schweizer Bergregionen leiden: Profitgier und der Ausverkauf der Heimat.

Im rätoromanischen Theaterstück «Las flurs dil di» von Arno Camenisch in der Regie von Roman Weishaupt gibt es ein Wiedersehen mit Fred und Franz. Das Stück ist eine Dramatisierung der rätoromanischen Fassung des Erzählbandes: Weniger nach dem Motto «Was bisher geschah», als im Sinne von «Was sich ausserdem noch so zutrug».

Und in «Smatch 1» des belgischen Künstlerkollektivs Le Corridor wird in einem Ideen-Laboratorium das Verhältnis von Mensch zu Tier erforscht – ein beschwingtes, skurriles wie nachdenkliches Dokumentartheater.

Vollständiges Programm

www.theaterchur.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche