Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Theaterformen 2010, 2. bis 12. Juni in BraunschweigFestival Theaterformen 2010, 2. bis 12. Juni in BraunschweigFestival Theaterformen...

Festival Theaterformen 2010, 2. bis 12. Juni in Braunschweig

Zwanzig Jahre nach der Gründung der Theaterformen findet die elfte Ausgabe des internationalen Festivals vom 2. bis 12. Juni 2010 in Braunschweig statt. Es präsentiert zeitgenössische Inszenierungen aus Schauspiel, Performance und Kinder- und Jugendtheater in den Häusern des Staatstheaters Braunschweig und an weiteren Orten in der Stadt. Im April und Mai werden im Universum Filmtheater Filme zum Themenschwerpunkt Presence of the Colonial Past gezeigt. Im Festivalzentrum sind allabendlich Konzerte zu hören.

Zum Jubiläum wurden außergewöhnliche und anspruchsvolle Formate für das Publikum entwickelt. Mehrere Stücke aus der überaus lebendigen Theaterszene von Buenos Aires werfen einen Blick in eine mögliche zukünftige Gesellschaft nach der Krise. Und der Themenschwerpunkt Presence of the Colonial Past fragt am Beispiel von Kunst aus und über Afrika nach dem Verhältnis von Europa zu seinen ehemaligen Kolonien - ein Thema, das für die Zukunft Afrikas ebenso bedeutsam ist wie für die Europas.

Und wie jedes Jahr ist der Name Theaterformen Programm: ein cinematographisches Stadtprojekt von Dries Verhoeven, die ein T-Shirt-Abo, seltsame theatrale Choreografien aus Japan, Bildertheater über den Gegensatz von Natur und Kultur aus der Schweiz oder aber ein hochkarätiges Ensemble in der Regie von Jürgen Gosch bilden die ganze Bandbreite und Vielfalt zeitgenössischer Theaterformen ab. Parties und Konzerte im Festivalzentrum runden das vielfältige Programm ab.

5. - 7. Juni: Themenschwerpunkt "Presence of the Colonial Past - Afrika auf Europas Bühnen"

Wie schauen wir eigentlich auf Kunst aus postkolonialen Ländern, über deren Geschichte, Kultur und Gesellschaften wir oft nur wenig wissen? Wie wird die Geschichte der Kolonisierung, die Europa und Afrika ebenso teilt wie eint, aus den verschiedenen Perspektiven erzählt und wahrgenommen? Die vier Theaterproduktionen von Boyzie Cekwana (ZA), Brett Bailey (ZA), Faustin Linyekula (DRC) und Raven Ruëll/David Van Reybrouck (BE) im Zentrum dieses Themenschwerpunkts kann man innerhalb der drei Tage alle sehen. Darüber hinaus wird die Fragestellungen am 5. und 6. Juni tagsüber bei einem Themenwochenende mit Performances von Faustin Linyekula, Esther Mugambi, Asta Gröting und Otobong Nkanga vertieft. Zusätzlich werden Videos und Installationen, Vorträge und Gespräche angeboten.

Das Festival feiert sein 20-jähriges Gründungsjubiläum in Braunschweig. Die insgesamt 49 Veranstaltungen finden auf den Bühnen des Staatstheaters und dem LOT sowie in Räumen im Rebenpark, im Festivalzelt im Museumspark und im Festivalzentrum Gartenhaus Haeckel statt.

Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie auch in der Touristinformation am Burgplatz.

Das komplette Programm des Themenwochenendes und

weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.theaterformen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche