Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Theaterlandschaft Mittelmeer 2018 - Theater an der Ruhr Mülheim an der RuhrFestival Theaterlandschaft Mittelmeer 2018 - Theater an der Ruhr Mülheim an...Festival...

Festival Theaterlandschaft Mittelmeer 2018 - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

26.-30. April 2018

Syrienkrieg und die Folgen der sogenannten „Flüchtlingskrise“, islamistischer Terror, Frust und Desillusionierung nach dem weitgehenden Scheitern des „arabischen Frühlings“ – die Schlagzeilen in und über die arabische Welt sind seit geraumer Zeit unverändert. Das Theater an der Ruhr bietet erneut Künstlern aus dem südlichen Mittelmeerraum ein Forum,

mit ihren eigenen künstlerischen Projekten und Visionen Stellung zu beziehen – zur sozialen und politischen Verfasstheit ihrer Gesellschaft:

 

Fadhel Jaibi wird mit der Uraufführung seines Projektes „Rêve(s)“ („Traum/Träume“) einen Blick auf die Wünsche, Ziele, Utopien im postrevolutionären Tunesien werfen. Der Libanese Issam Bou Khaled erzählt in „Carnivorous“ von einer ganz speziellen, libanesischen Paranoia. In der exilsyrischen Produktion „X-Adra“ erzählen sieben ehemalige Häftlinge
von den Schrecken der Kerker des Assad-Regimes und in der irakischen Produktion „Herbst“ geht es um das unaufhörliche Sterben im Land. Mit „Ya Kebir“ schließlich stellt das am Theater an der Ruhr im Vorjahr gegründete, exilsyrische Kollektiv Ma’louba nochmal seine jüngste Arbeit vor.

Programm

KOUZAH ODER DIE VERLORENEN KINDER AYMEN MEJRI  – TUNESIEN
Do. 26. APRIL , 19.30 UHR
Aymen Mejri und das Ensemble
In einem fremden Land in ferner Zukunft (oder auch naher, vielleicht sogar sehr naher Zukunft) organisieren sich die wenigen verbliebenen, freiheitsliebenden Menschen in kleinen Gruppen um zu versuchen, als letzte freie Menschen der Erde zu leben. Das Stück erzählt die Geschichte von fünf jungen Frauen und Männern, die gemeinsam heimlich eine solche Zelle bilden wollen. Sie kennen sich untereinander nicht, aber sie wissen, dass sie gemeinsam spielen müssen, um frei zu sein. Die einzige Regel ist: Sie müssen den Kindheitstraum des anderen akzeptieren und versuchen, dabei zu helfen ihn zu realisieren.
Regisseur Aymen Mejri und sein junges Ensemble, die den Text dieses etwas anderes Science Fiction-Stücks gemeinsam entwickelt haben, sind Absolventen der theaterpraktischen Ausbildung am Tunesischen Nationaltheater (TNT) und insoweit Teil des Ensembles des TNT.
In arabischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

CARNIVOROUS ISSAM BOU KHALED – LIBANON
FR . 27. APRIL , 19.30 UHR (europäische Erstaufführung)

AKTUELLE TEXTE SYRISCHER AUTOREN IM EXIL Lesung Syrien
Sa. 28. APRIL , 16.30 UHR

X-ADRA RAMZY CHOUKAIR – FRANKREICH / SYRIEN
Sa. 28. APRIL, 19.30 UHR (deutsche Erstaufführung)

MIT DE M RÜCKEN ZUM MEER
Lesung mit Andreas Rossmann – Italien / Köln
So. 29. APRIL , 16 UHR

KHARIF - HERBST Sameem Hasaballah Yahya – IRAK
SO . 29. APRIL , 18 UHR (europäische Erstaufführung)

YA KEBIR COLLECTIVE MA’LOUBA – SYRIEN / Mulheim a.d. R.
MO. 30. APRIL , 19.30 UHR

Weitere Informationen: www.theater-an-der-ruhr.de/reihen/theaterlandschaft-mittelmeer-1718/

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑