Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEISSE NÄCHTE 2019 - THEaTER aN DER RUHR Mülheim an der RuhrWEISSE NÄCHTE 2019 - THEaTER aN DER RUHR Mülheim an der RuhrWEISSE NÄCHTE 2019 -...

WEISSE NÄCHTE 2019 - THEaTER aN DER RUHR Mülheim an der Ruhr

04.-07. Juli 2019

Die kurze Zeit des Jahres, wenn die Nächte den Tagen gleichen und die Dunkelheit sich nicht einstellen will, nennt man im Norden Europas die Weissen Nächte. Dann spielt das Theater an der Ruhr in dem anliegenden Raffelbergpark Vorstellungen seines Repertoires unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt für die Bürgerinnen

und Bürger der Stadt Mülheim und der Region.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und die VolXbühne, Collective Ma´louba und das Junge Theater bieten täglich ab 18 Uhr ein spannendes Rahmenprogramm. Für die kleinsten Zuschauer spielt Maria Neumann am Sonntag um 16 Uhr "Der Wolf und die sieben Geißlein".

Eugene O'Neill, Friedrich Dürrenmatt, Ödön von Horváth, Roberto Ciulli und Matthias Flake sind die diesjährigen Autoren der Weissen Nächte. Jede der Aufführungen setzt sich mit gesellschaftlichen Themen unserer Zeit politisch auseinander, jede der Inszenierungen tut dies mit einem besonderen Humor, der zurecht seit der Antike als erkenntnisreich gilt. Ganz besonders auch das Gastspiel des seit vielen Jahren mit dem Theater an der Ruhr verbundenen
Schlosstheater Moers.

Wie jedes Jahr veranstaltet das Theater- und Konzertbüro Mülheim an der Ruhr, die besonderen musikalischen Events vor dem Beginn der Theateraufführungen.

Juli 2019

04
Do 18:00
Lesung unter einem Baum
Collective Ma´louba
04
Do 19:00
Ort:
Seebühne
HANDS ON STRINGS - FREE RIDE
Thomas Fellow und Stephan Bormann
04
Do 20:30
Ort:
hintere Bühne
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Eugene O'Neill

05
Fr 18:00
Ort:
Stand der Volxbühne
MUSIK AUS FREMD 4.0
05
Fr 19:00
Ort:
Seebühne
Tom Liwa
05
Fr 20:30
Ort:
hintere Bühne
Weisse Nächte | Juli 2019
Der Besuch der alten Dame
Friedrich Dürrenmatt

06
Sa 17:00
Ort:
Stand Junges Theater
SZENISCHE REISE
JUNGES THEATER: LABOR I + II + III
06
Sa 17:30
Ort:
Stand Junges Theater
SZENISCHE REISE
JUNGES THEATER: LABOR I + II + III
06
Sa 18:00
Ort:
Stand Junges Theater
JUNGES THEATER: LABOR I + II + III
06
Sa 19:00
Eintritt frei
Ort:
Seebühne
SOL SESSION BAND
06
Sa 20:30
Ort:
hintere Bühne
Zur schönen Aussicht
Odön von Horváth

07
So 16:00
Ort:
linke Wiese
Märchen
Der Wolf und die sieben Geisslein
Gebrüder Grimm
07
So 18:00
Ort:
Stand Junges Theater
IMPROTHEATER
JUNGES THEATER: LABOR III
07
So 19:00
Ort:
Seebühne
FRIEND´N FELLOW
07
So 20:30
Ort:
hintere Bühne
Clowns 2 1/2
Ein komisch-musikalisches Unternehmen von Roberto Ciulli und Matthias Flake

Alle Infos www.theater-an-der-ruhr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche