Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festwoche des Thüringer Staatsballetts + Symposium + Gastspiel Palucca Schule Festwoche des Thüringer Staatsballetts + Symposium + Gastspiel Palucca Schule Festwoche des Thüringer...

Festwoche des Thüringer Staatsballetts + Symposium + Gastspiel Palucca Schule

In einer Festwoche vom 24. bis 31. Januar 2015 präsentiert das Thüringer Staatsballett mit seinen 22 Tänzerinnen und Tänzern an den Bühnen der Stadt Gera einen Querschnitt seines vielseitigen Repertoires in einmaliger Konzentration. „Schwarzer Schwan“, „KeimZeit“, „27“ und „Cinderella“ sind in einer Woche zu erleben.

Bereichert wird die Festwoche durch Gastspiele und ein Symposium zum Thema „Tanztheater – Drahtseilakt zwischen Erfolg und Absturz“. Am 30. Januar 17 Uhr diskutieren im Chorsaal im Großen Haus der Bühnen der Stadt dazu der Journalist und Ballettspezialist Boris Michael Gruhl, Sabrina Sadowska, Ballettbetriebsdirektorin des Theaters Chemnitz, Silvana Schröder, Ballettdirektorin Theater&Philharmonie Thüringen, Peter Werner-Ranke, Choreograf und Ehrenmitglied des Theaters und die ehemalige Balletttänzerin Karin Schneider. Die Moderation übernimmt der Journalist Wolfgang Schilling von MDR Figaro. Der Eintritt ist frei!

Nach den Abendvorstellungen wird zur After-Show-Party mit den Künstlern im Chorsaal eingeladen. Allerdings sind nur für die Auftaktveranstaltung am 24. Januar 19.30 Uhr mit „Schwarzer Schwan“ und das Gastspiel der Palucca Schule am 31. Januar 18.00 Uhr noch einige Karten zu haben. Die anderen acht Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

„Mein Reich ist nicht von deiner Welt“

Palucca Schule gastiert zur Festwoche des Thüringer Staatsballetts am 31. Januar in Gera

Mit einem Gastspiel der Palucca Schule Dresden geht die Festwoche des Thüringer Staatsballetts am 31. Januar 18 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt zu Ende und lenkt damit den Blick auf den Nachwuchs.

„Mein Reich ist nicht von deiner Welt“ heißt die Choreografie von Steffen Fuchs. Damit führen Studierende der Palucca Hochschule für Tanz Dresden die Zuschauer in eine Welt, die der unseren nur auf den ersten Blick ähnelt. In einem Reich der versunkenen Mythen findet u.a. Perseus seine große Liebe während an der Côte d’Azur die Champagnerkorken knallen und Schwäne gemeinsam mit einer Meerhexe ihr Los besingen. Der Choreograf Steffen Fuchs mixt mit leichter Hand die Eleganz des klassischen Balletts mit der Individualität zeitgenössischer Stile. Die daraus entstandene Bewegungssprache schreibt den Darstellern ihre ganz eigenen Geschichten auf die Körper.

Das Palucca Tanzstudio wurde im Januar 2002 anlässlich des 100. Geburtstages von Schulgründerin Gret Palucca ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes haben die Studierenden der jeweiligen Absolventenklasse (3. Jahr Bachelor-Studiengang Tanz) die Möglichkeit, praktische Bühnenerfahrung zu sammeln und mit namhaften Gastchoreografen zusammenzuarbeiten.

Für das Schuljahr 2014/15 entwickelt Gastchoreograf Steffen Fuchs, ehemaliger Meisterschüler der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und heute Ballettdirektor des Theaters Koblenz, seine neue Choreografie. „Mein Reich ist nicht von deiner Welt“ wird am 16. Januar 2015 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden uraufgeführt und wird zwei Wochen später in Geragezeigt.

Karten für das Gastspiel sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche