Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec" Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec" Festwochen...

Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec"

Premiere 22. August 2007, 19.30 Uhr, Orangerie

Deutsche Erstaufführung der Oper von Jorge Zulueta, Jacobo Romano und Jean-Louis Bachellier nach einer Novelle von Julio Cortázar, in französischer Sprache (mit deutschen Obertiteln)

Das berühmte Gemälde „Le Salon de la Rue des Moulins“ von Henri Toulouse-Lautrec ist Ausgangspunkt der Handlung, die zu Lebzeiten des französischen Malers spielt. Das Gemälde zeigt eine Szene des Bordells, in dem der Künstler gelebt und häufig gemalt hat. Eine der Prostituierten, die das Gemälde porträtiert, ist Mireille, zu der Lautrec ein besonders enges Verhältnis pflegte. Lautrec bezahlte die Chefin des Bordells, um Mireille alleine und wann immer er wollte sehen zu können, und um ihr das Recht zu geben, für ihn Modell zu stehen. Dies findet eines Tages ein abruptes Ende. In einem Brief an einen Freund schreibt Lautrec: „Mireille ist mit einigen Rindfleisch-Händlern nach Argentinien gegangen. Sie hofft, dort ihr Glück zu finden. Ich versuchte, sie zurückzuhalten, aber sie glaubt, dort sei das gelobte Land“. Er sendet Geld nach Argentinien, um sie zurück zu kaufen. Aber Mireille macht in Buenos Aires eine neue Karriere; sie wird als Sängerin und Tangotänzerin zum Symbol der Bohème in Buenos Aires.

Inszenierung: Jacobo Romano, Blanca Li

Choreographie: Blanca Li und Francesca Bonato

Kostüme: Paco Rabanne et Louis Lelong

Videoregie: Marco Simioni

Es spielen: die Solisten des Hannover Festival Orchesters, Leitung : Matthias Wegele

Es singen: Armando Noguera, Elsa Levy, Blandine Folio-Peres, Sylvie Althaparro, Susanna Moncayo, Ruben Amoretti, Victor Torres, Manuel Nuñez Camelino, Daphne de Quatrebarbes, Laurence Guillod, Laurence Gomerzano und Choristen der Musikhochschule Hannover

Es tanzen: Kahena Saighi, Barbara Jaquaniello, Frederique Reynaud, Jannick Juarez, Marco Simioni

Weitere Vorstellungen 23. August 2007, 19.30 Uhr,

26. August 2007, 17.00 Uhr, Orangerie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche