Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Theater Hagen"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Theater Hagen"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Theater Hagen

Premiere Sa 18.04.2015 / 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Titelheld ist eigentlich eine Heldin, Fidelio heißt in Wirklichkeit Leonore. In Männerkleidung hat sie sich auf die Suche nach ihrem Mann Florestan gemacht. Sie findet ihn im Gefängnis, wo er, als Feind des Gouverneurs Pizarro, misshandelt wird und höchst gefährdet ist.

Als ein Besuch des Ministers angekündigt wird, der die Zustände im Gefängnis überprüfen will, beschließt Pizarro, dass Florestan zuvor rasch sterben muss. Rocco, der Kerkermeister, weigert sich, den Mord auszuführen, also greift Pizarro selbst zur Waffe. Im letzten Moment gibt Leonore ihre Verkleidung auf und stellt sich vor ihren Mann, um ihn mit ihrem eigenen Leben zu schützen. In diesem Augenblick verkünden Trompetenstöße, dass der Minister das Gefängnis erreicht hat. Die Machtverhältnisse verkehren sich schlagartig: Leonore und Florestan sind gerettet und Pizarro wird abgeführt. Nur Marzelline, Roccos Tochter, die sich unglücklicherweise in den "Mann" Fidelio verliebt hatte, sieht sich um ihre Träume betrogen.

An seiner einzigen Oper hat Ludwig van Beethoven über zehn Jahre lang gearbeitet. Nicht nur sind dabei insgesamt vier verschiedene Ouvertüren entstanden, sondern vor allem hat der Komponist das Werk zunehmend durch Straffungen und Temposteigerungen verdichtet. Die grandiose Musik, die so entstand, wird in unserer Aufführung ergänzt durch den neuen Text von Jenny Erpenbeck. Die vielfach ausgezeichnete Autorin schafft eine eigene Perspektive auf die Oper. Sie lässt eine gealterte Leonore – dargestellt durch eine Schauspielerin – zurückblicken auf das Geschehen, das sie immer noch bewegt. In die Erinnerung an die damaligen Gefühle, an den Mut, den sie brauchte, und die Liebe, die sie antrieb, mischt sich jedoch auch Skepsis. Viel Zeit ist vergangen, im Rückblick wird spürbar: die großen Hoffnungen von damals sind verklungen.

Neue Textfassung von Jenny Erpenbeck

Musikalische Leitung Florian Ludwig

Inszenierung Gregor Horres

Bühne und Kostüme Jan Bammes

Licht Ulrich Schneider

Chor Wolfgang Müller-Salow

Dramaturgie Dorothee Hannappel

Regieassistenz / Abendspielleitung Imme Winckelmann

Inspizienz Bettina Grüger

Don Fernando Kenneth Mattice

Pizarro Rolf A. Scheider

Florestan Richard Furman

Leonore Sabine Hogrefe

Alte Leonore Harriet Kracht

Rocco Rainer Zaun

Marzelline Maria Klier

Jaquino Kejia Xiong

1. Gefangener Matthew Overmeyer

2. Gefangener Sebastian Joest

Egidijus Urbonas

Fr 24.04.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Sa 02.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Do 07.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Fr 15.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Mi 20.05.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus

Kurz & Gut

So 31.05.2015 / 14:30 Uhr

So 31.05.2015 / 15:00 Uhr

Großes Haus |

Sa 13.06.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus |

So 21.06.2015 / 18:00 Uhr

Großes Haus |

Mi 24.06.2015 / 19:30 Uhr

Großes Haus |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche