Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Figaro" nach Wolfgang Amadeus Mozart im Düsseldorfer Schauspielhaus"Figaro" nach Wolfgang Amadeus Mozart im Düsseldorfer Schauspielhaus"Figaro" nach Wolfgang...

"Figaro" nach Wolfgang Amadeus Mozart im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 30. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Eine Oper im Schauspielhaus? Regisseur Markus Bothe sucht mit dem Ensemble nicht die Konkurrenz zum Nachbargenre. Ihm geht es um eine Entdeckungsreise in die politischen und psychologischen Verstrickungen, die dieser Stoff birgt.

Graf Almaviva hat alles erreicht: er besitzt ein Schloss mit Bediensteten, Garten und Gärtner, er hat gegen alle Widerstände seine große Liebe geheiratet. Aber der Graf will mehr und nutzt seine Machtposition, um sich erotische Abenteuer zu organisieren. Als sein Diener Figaro und Susanna, die Zofe der Gräfin, heiraten wollen, kommt es zum Eklat: der Graf will von Susanna nicht lassen, die Gräfin hält das alles nicht mehr aus, Figaro wehrt sich und setzt damit ein Verwirrspiel in Gang, das verdeckte Verletzungen, Begierden und Verunsicherungen freilegt.

Mann oder Frau? Diener oder Herr? Komödie oder Tragödie? Mozart und sein Librettist Da Ponte zerlegen 1786 in dieser grandiosen Oper lustvoll die Kategorien – und formulieren so die große Frage der Aufklärung nach den Grenzen der Freiheit als wahnwitziges „Tänzchen“ aus Intrige, Versteckspiel und Verkleidung.

Mozarts Welt der verspielten Verschwendungssucht des Rokoko ist dem heutigen Lebensgefühl vor allem in einem verwandt: in dem diffusen Bewusstsein, am Ende einer Epoche zu stehen, ohne zu wissen, was kommt. Susanna jedenfalls fragt gleich im ersten Akt: „Großer Gott, wie geht das aus?“

Mit

Moritz Führmann / Graf Almaviva

Claudia Renner / Gräfin Almaviva

Anna Kubin / Susanna

Florian Jahr / Figaro

Simin Soraya / Cherubino

Stefanie Reinsperger / Barbarina

Verena Reichhardt / Marcellina

Steffen Scheumann / Bartolo/Antonio

Henning Beckmann / Basilio (Live-Musiker)

Kornelius Heidebrecht / Basilio (Live-Musiker)

Regie

Markus Bothe

Bühne

Robert Schweer

Kostüme

Justina Klimczyk

Musik

Kornelius Heidebrecht

Dramaturgie

Ludwig Haugk

31. Dezember, 19.00 Uhr

1. Januar, 19.30 Uhr

4. Januar, 19.30 Uhr

8. Januar, 19.30 Uhr

13. Januar, 19.30 Uhr

17. Januar, 19.30 Uhr

27. Januar, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche