Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Figurentheater: Das hässliche Entlein in StadeFigurentheater: Das hässliche Entlein in StadeFigurentheater: Das...

Figurentheater: Das hässliche Entlein in Stade

Sonntag, 27. August 2006, 14.00 Uhr, Johanniskloster-Innenhof, Stade.

Märchen können so grausam sein – und doch so wunderschön. Vor allem, wenn sie vom Lille Kartofler Figurentheater erzählt werden. Spannend und witzig.

Darum steht am Sonntag, 27. August, „Das hässliche Entlein“ von Hans Christian Andersen auf dem vom STADEUM organisierten Holk-Fest-Programm, und zwar um 14 Uhr open air im Johanniskloster-Innenhof. Präsentiert wird das Märchen für Kinder ab 4 Jahren von der Kreissparkasse Stade.

Der Inhalt ist schnell erzählt: Gemieden wird das hässliche Entlein auf dem Hof, ge-hänselt und verscheucht. Es flieht in die Welt hinaus, lernt den Raben und den Jäger kennen, die weise Frau und die Bauernfamilie, doch nirgendwo findet es eine Hei-mat. Niemand mag das hässliche Entlein. Schlussendlich muss es allerlei schwierige Aufgaben bestehen, bis es nach einem langen Winter zu einem prächtigen Schwan ausgewachsen ist und mit den anderen von dannen zieht.

Das Märchen lebt von den weichen, teilweise lebensgroßen Textilfiguren, die auf dem Fußboden vor und häufig auch zwischen den Kindern geführt werden. Das Pub-likum wird dabei immer wieder direkt in die Handlung einbezogen.

Karten für das große, weiche und lebendige Bilderbuch gibt es für 6 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 0 41 41 / 40 91 40 sowie bei allen bekann-ten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Bei Regen wird die Veranstaltung ins Rathaus verlegt. Bei großer Nachfrage wird es eine Zusatzveranstaltung am selben Tag um 16 Uhr geben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche