Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"FILUMENA" (Filumena Marturano) von Eduardo De Filippo in Potsdam"FILUMENA" (Filumena Marturano) von Eduardo De Filippo in Potsdam"FILUMENA" (Filumena...

"FILUMENA" (Filumena Marturano) von Eduardo De Filippo in Potsdam

Premiere 17.01. 2008, um 19.30 Uhr im Hans Otto Theater

Ein Traumpaar von einst begegnet sich auf der Bühne wieder: Angelica Domröse und Winfried Glatzeder.

Die beiden Titeldarsteller des DEFA-Klassikers "Legende von Paul und Paula" spielen ab 17. Januar 2008 am Hans Otto Theater in der Komödie "Filumena" ("Filumena Marturano") des Neapolitaners Eduardo De Filippo. Das 1946 in Neapel uraufgeführte Volksstück, 1964 unter dem Titel "Hochzeit auf italienisch" mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni verfilmt, kommt unter der Regie von Petra Luisa Meyer auf die Bühne.

Die Textvorlage bietet wirkungsvolles Rollenfutter: Die ehemalige Hure Filumena, scheinbar sterbenskrank, wird von ihrem Liebhaber Domenico, mit dem sie schon über zwei Jahrzehnte das Bett geteilt hat, geheiratet. Doch die Frau stirbt nicht, und der Mann ficht die Ehe an... Hinzu kommt: Filumena hat drei Söhne, die von ihrer Mutter noch nichts wissen, und Domenico ist der Vater - aber nur von einem von ihnen. Filumena fordert die Gleichstellung aller ihrer Söhne - und verabschiedet sich. Das gute Ende: Wird noch nicht verraten.

Eduardo De Filippo (1900-1984) zieht hier alle Register seiner Komödienkunst, wie alle seine Stücke sprüht auch dieses vor Sprachwitz und Situationskomik.

Regie führt Petra-Luisa Meyer.

// Es spielen Angelica Domröse, Winfried Glatzeder sowie Monika Lennartz, Ulla Schlegelberger, Friederike Walke, Helmut G. Fritzsch, Ulrich Rechenbach, Günter Rüger, Helge Sauer, Michael Scherff // Regie: Petra Luisa Meyer // Bühne: Matthias Schaller // Kostüme: Jessica Karge

Vorstellungen: 17.01. (Premiere), 18.01., 19.01., jeweils 19.30 Uhr; 20.01., 15 Uhr; 25.01., 31.01., 01.02., 05.02., 12.02., 16.02., 19.30 Uhr; 17.02., 17 Uhr; 29.02., 19.30 Uhr, jeweils im Hans Otto Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche