Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater HamburgFinale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater...Finale des...

Finale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater Hamburg

4 x 7 Gruppen performen bis Ende April in Berlin, Dresden, Frankfurt und Hamburg / neues internationales Format YOU PERFORM wird vorgestellt

Am 25. Februar 2020 starten die Aufführungen des Jugendwettbewerbs UNART 2020 am Thalia Theater in Hamburg. Insgesamt sind 118 Jugendliche mit selbst erarbeiteten Performances bei dem Wettbewerb in vier Regionen Deutschlands dabei. In ausgewählten Gruppen bringen sie ein breites Spektrum an aktuellen und individuellen Themen und Ausdrucksformen auf die Bühnen der Partnertheater des UNART FINALES: Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Staatsschauspiel Dresden und Thalia Theater Hamburg.

Copyright: Thalia Theater

Beim Finale in jeder Stadt wählen Experten-Jurys je zwei Gruppen aus, die am 29. April 2020 zum BEST OF UNART nach Dresden eingeladen sind. 2020 findet am Thalia Theater erstmals auch das neue, auf UNART aufbauende, europäische Jugendaustauschformat YOU PERFORM statt. In diesem Rahmen hat in jeder UNART-Stadt je eine weitere Gruppe die Chance, für die Teilnahme an dem fünftägigen europäischen YOUTH PERFORMANCE LAB im Mai 2020 ausgewählt zu werden. Das neue Format wird beim FINALE am 26. Februar in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt.

UNART bringt alle zwei Jahre die Anliegen, das Lebensgefühl und die Vorstellungen von Jugendlichen in Form von 15minütigen Performances auf die Bühne – ohne dabei Themen vorzugeben. Der Wettbewerb gibt Jugendlichen Freiraum, nach eigenen Vorstellungen zu arbeiten. Die Teilnehmer*innen führen selbst Regie und werden dabei von Coaches verschiedener darstellende Künste begleitet. UNART ist eine Initiative der BHF BANK Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater Berlin, dem Schauspiel Frankfurt, dem Staatsschauspiel Dresden und dem Thalia Theater Hamburg und besteht seit 2007/2008.

2018 hat UNART den Kulturförderpreis der Deutschen Wirtschaft erhalten und wurde 2019 für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Die Aufführungstermine:
Finale im THALIA THEATER HAMBURG (Thalia in der Gaußstraße)
Dienstag, 25. Februar 2020 und Mittwoch, 26. Februar 2020

Finale im SCHAUSPIEL FRANKFURT (Kammerspiele)
Mittwoch, 26. Februar 2020 und Donnerstag, 27. Februar 2020

Finale im STAATSCHAUSPIEL DRESDEN (Kleines Haus)
Mittwoch, 4. März 2020 und Donnerstag, 5. März 2020

Finale im DEUTSCHES THEATER BERLIN (Kammerspiele)
Mittwoch, 25. März 2020 und Donnerstag, 26. März 2020

BEST OF UNART im STAATSCHAUSPIEL DRESDEN (Kleines Haus)
29. April 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche