Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) / Artists in Residence, Schauspiel Leipzig "Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) /... "Die besondere Perücke"...

"Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) / Artists in Residence, Schauspiel Leipzig

Premiere am 1. Februar 2020, 20 Uhr, Residenz in de Spinnerei

Lucile Desamorys und Antonia Baehrs Interesse gilt dem Unsichtbaren im Theater. Sie besuchen die Theaterwerkstätten in Leipzig, führen Gespräche mit den Mitarbeiterinnen, filmen die dort vorhandenen Schubladen und deren besondere Beschriftungen, erforschen die Illusionstechniken. Sie erproben sich im „So-tun-als-ob“: Sie konsultieren Theaterlehrbücher und führen die darin gefundenen Übungen mit Hingabe aus.

Copyright: Rolf Arnold

Sie malen die Porträts der Werkstatt-Mitarbeiterinnen in Öl und besingen dann die Gemälde. Sie fragen nach dem Verschrottungshof, wohin kommen die abgespielten Stücke, wo geht’s zum Jenseits des Theaters – und sie erhalten nicht immer eine Antwort …

Das Projekt entsteht aus der Begegnung der künstlerischen Universen von Antonia Baehr und Lucile Desamory. Beide Künstlerinnen verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie waren wechselseitig schon an Projekten der jeweils anderen beteiligt: Lucile hat für Antonias „Abecedarium Bestiarium – Affinitäten in Tiermetaphern“ (2013) eine choreographische Miniatur geschrieben; Antonia hat in Luciles Film „ABRACADABRA“ (2013) und dem Hörstück „Radio Télépathique“ (2011) für France Culture performt. „Die besondere Perücke“ ist die erste gemeinsame Arbeit.

Konzept, künstlerische Leitung, Performance: Antonia Baehr, Lucile Desamory
Dramaturgische Mitarbeit: Mayte Zimmermann, Constanze Schellow
Tondesign: Carola Caggiano
Lichtdesign: Gretchen Blegen
Assistenz Bühne, Kostüm, Produktion: Lisa Kruse
Administration: Alexandra Wellensiek / make up productions

Eine Produktion von make up productions. Eine Koproduktion von Schauspiel Leipzig, HAU Hebbel am Ufer Berlin, Theater Freiburg, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt a. M.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

So, 02.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Do, 06.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Fr, 07.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Sa, 08.02. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche