Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLOH IM OHR - KOMÖDIE VON GEORGES FEYDEAU - Schauspiel HannoverFLOH IM OHR - KOMÖDIE VON GEORGES FEYDEAU - Schauspiel HannoverFLOH IM OHR - KOMÖDIE...

FLOH IM OHR - KOMÖDIE VON GEORGES FEYDEAU - Schauspiel Hannover

PREMIERE 07.03.15, 19:30 UHR, SCHAUSPIELHAUS. -----

Mit dem erfolgreichen Versicherungsdirektor Victor Emmanuel Chandebise an der Seite gestaltete sich das Eheleben für Raymonde komfortabel, überschaubar, wenig strapaziös – rundum sicher. Der größte Skandal, der ihr drohen konnte, schien der zu sein, die falsche Handtasche zu wählen.

Dass die sexuellen Begierden ihres Mannes mit der Zeit erlahmten, regte ihre Fantasie an, nicht ihre Ängste: Ein Liebhaber wäre durchaus eine Alternative. Bis sie eines Tages bei der üblichen Durchsicht der Post eine schockierende Entdeckung macht: die Hosenträger Victor Emmanuels. Abgesandt aus einem Stundenhotel! Was für ein Betrug!

Raymonde will Gewissheit. Gemeinsam mit ihrer Freundin Lucienne stellt sie Victor Emmanuel eine Falle: Ein fingierter Liebesbrief lockt ihn in jenes Etablissement, in dem er offenbar die Hosen runtergelassen hatte. Als sie pünktlich zum »Rendezvous« erscheint, trifft sie zu ihrer Überraschung nicht den untreuen Ehemann, sondern den Freund des Hauses, Tournel. Raymonde ist sofort bereit, an Victor Emmanuels Unschuld zu glauben – und einen Flirt mit Tournel zu wagen.

So beginnt ein furioses Spiel, dessen rotierender Mittelpunkt ein Bett ist. Dort treffen sie alle aufeinander, die Lustlosen, die Rasenden, die Verkannten, die Warner und die Schießwütigen, um Lust und Pein ins Absurde zu treiben.

»DER VORBILDLICHE EHEMANN BETRÜGT SEINE FRAU NIE, OHNE SIE DABEI AUFRICHTIG ZU BEDAUERN.«

GEORGES FEYDEAU

DEUTSCH VON ELFRIEDE JELINEK

REGIE Thomas Dannemann

BÜHNE Katrin Nottrodt

KOSTÜME Kathrin Krumbein

MUSIK Tomek Kolczynski

DRAMATURGIE Kerstin Behrens

MIT Inga Busch, Rainer Frank, Katja Gaudard, Susana Fernandes Genebra, Rüdiger Grass, Günther Harder, Mathias Max Herrmann, Janko Kahle, Gabriel Kähler, Christoph Müller, Andreas Schlager,

Julia Schmalbrock, Gunnar Teuber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche