Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Floh im Ohr" von Georges Feydeau im Pfalztheater Kaiserslautern"Floh im Ohr" von Georges Feydeau im Pfalztheater Kaiserslautern"Floh im Ohr" von...

"Floh im Ohr" von Georges Feydeau im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 29|11|2014 |19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Meisterwerk der Boulevard-Komödie aus der Zeit der Belle Époque. Raymonde Chandebise ist außer sich – ihr Mann betrügt sie! Zumindest hat er seine Hosenträger in einem höchst zweideutigen Etablissement vergessen.

Was tun? Kurzerhand bittet sie ihre Freundin Lucienne um Hilfe. Mit einem fingierten Liebesbrief einer „unbekannten Verehrerin“ laden sie Herrn Chandebise zum Rendezvous ins Hotel. Hier nehmen die Verwicklungen ihren irrwitzigen Lauf.

Chandebise, der sich nicht angesprochen fühlt, schickt seinen Hausfreund Tournel. Carlos Homenidès de Histangua, Luciennes Mann, rast vor Eifersucht, als er ihre Schrift in dem Brief zu erkennen glaubt und will Chandebise zum Duell fordern. Camille, der Neffe Chandebises, hat im Hotel seine Unschuld verloren (und nebenbei die Hosenträger vergessen, die sein Onkel ihm geschenkt hatte) und nun ein heimliches Stelldichein mit Antoinette, der Köchin seines Onkels. Natürlich darf ihn niemand dabei erwischen, doch plötzlich ist das Hotel voller bekannter Gesichter. Auch Lucienne kommt noch, um Freundin Raymonde zu unter- stützen, Antoinettes Ehemann Etienne folgt ihr auf den Fuß, um sie vor ihrem Mann zu warnen. Auch der Arzt Finache, ein englischer Schwerenöter, der Hotelbesitzer, seine Frau und ein Zimmermädchen mischen kräftig mit.

Und zu allem Überfluss sieht der Hotelpage Poche Monsieur Chandebise auch noch zum Verwechseln ähnlich ...

Victor-Emmanuel Chandebise / Poche Henning Kohne

Camille Chandebise Jan Henning Kraus

Romain Tournel Manuel Klein

Dr. Finache Daniel Mutlu

Carlos Homenides de Histangua Dominique Bals

Augustin Ferraillon Reinhard Karow

Etienne Markus Penne

Rugby Richard Erben

Baptistin Peter Nassauer

Raymonde Chandebise Barbara Seeliger

Lucienne Homenides de Histangua Natalie Forester

Olympe Feraillon Susanne Ruppik

Antoinette Monke Ipsen

Eugenie Elif Esmen

Inszenierung: Marcelo Diaz

Bühne: Thomas Dörfler

Kostüme: Marion Hauer

Dramaturgie: Andrea Wittstock

04|12|2014 Do 19:30 Uhr

10|12|2014 Mi 19:30 Uhr

17|12|2014 Mi 19:30 Uhr

23|12|2014 Di 19:30 Uhr

02|01|2015 Fr 19:30 Uhr

16|01|2015 Fr 19:30 Uhr

24|01|2015 Sa 19:30 Uhr

28|02|2015 Sa 19:30 Uhr

08|03|2015 So 18:00 Uhr

27|03|2015 Fr 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche