Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fly Me to the Moon“ - Ein Swing-Abend im Theater Hagen„Fly Me to the Moon“ - Ein Swing-Abend im Theater Hagen„Fly Me to the Moon“ -...

„Fly Me to the Moon“ - Ein Swing-Abend im Theater Hagen

Premiere am 1. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Fünf berühmte Männer, sehr viel Whisky, lockere Sprüche und ein großes Orchester auf

einer Bühne mitten in der Wüste… Was ist das? Richtig! Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davies Jr., Peter Lawford und Joey Bishop geben ein Konzert im Sands Hotel in Las Vegas.

Die Auftritte des legendären „Rat Packs“ zählten zwischen 1959 und 1966 zu den begehrtesten Shows der Unterhaltungsmetropole im Wüstenstaat Nevada. Sie boten eine Mischung aus kabarettistischen Dialogen mit dem Publikum und weltbekannten Songs – unter anderem natürlich auch „Fly Me to the Moon“.

In der Festwoche zum 100. Geburtstag des theaterhagen flogen unsere Solisten und das philharmonische orchesterhagen schon einmal zusammen mit dem Publikum zum Mond. Im musikalischen Arrangement von Andres Reukauf erklangen unsterbliche Hits wie „Strangers in the Night“, „My Way“ und „New York, New York“. Überwältigt von der großen Begeisterung des Publikums hat sich das theaterhagen entschlossen, diesen einmaligen Abend zu erweitern. Ergänzt um viele Songs von Komponisten wie George Gershwin, Duke Ellington oder John Kander, präsentiert das theaterhagen eine abendfüllende Show mit allem, was zu einem lässigen Swing-Abend gehört: mit stilvollen Abendkleidern, Smokings und einer glamourösen Showtreppe!

Musikalische Leitung: Steffen Müller-Gabriel;

Inszenierung: Thilo Borowczak;

Bühnenbild: Jan Bammes;

Kostüme: Christiane Luz;

Choreographie: Ricardo Fernando;

Arrangements: Andres Reukauf, Roger Jannotta

Mit: Raymond Ayers, Marylin Bennett, Jaclyn Bermudez, Ricardo Fernando, Jeffery Krueger, Orlando Mason, Tanja Schun, Carla Silva

philharmonisches orchesterhagen

Nächste Vorstellungen am 19.12. und 31.12.2012 (15.00 und 19.30 Uhr)

sowie am 4.1., 16.1., 20.1. (18.00 Uhr), 14.3., 17.3. (18.00 Uhr), 30.3., 19.4., 27.4., und 26.5.2013 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht

anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑