Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste mit 542.400 Euro Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater-...Fonds Darstellende...

Fonds Darstellende Künste fördert 57 Projekte professioneller freier Theater- und Tanzschaffender aller Sparten der darstellenden Künste mit 542.400 Euro

Der Fonds Darstellende Künste, der seine Zuwendungen in Höhe von 1.000.000 Euro von der Kulturstiftung des Bundes erhält, vergab in seiner ersten Kuratoriumssitzung 2012 für 55 herausragende Einzelprojekte 392.400 Euro und für Konzeptionsförderungen zweier Spitzenensembles 150.000 Euro. Alle Projekte zeichnen sich durch ihre besondere Qualität aus und tragen zur künstlerischen Weiterentwicklung der darstellenden Künste bei.

Zur Bewertung und Entscheidung lagen dem Kuratorium des Fonds insgesamt 296 Einzelprojekt- und 5 Konzeptionsanträge aus 74 Kommunen mit einem Antragsvolumen von 4,5 Millionen Euro vor.

Der Fonds Darstellende Künste vergibt seit 2008 die dreijährige Konzeptionsförderung, mit der professionelle Spitzenensembles des freien Theaters und Tanzes mit jeweils 75.000 Euro bessere Rahmenbedingungen und Planungssicherheiten für ihre künstlerische und strukturelle Profilierung erhalten. Voraussetzung für die Förderung des Fonds sind Komplementärfinanzierungen vor allem durch die Kommunen und Länder, um die künstlerisch und gesellschaftlich relevante Arbeit freier Tanz- und Theaterschaffender nachhaltig zu stärken und zu würdigen.

2012 erhalten die Berliner Gruppen „Lubricat Theatre Company“ und „aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT“ die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste.

Im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Fonds präsentierten die 2009 mit einer Konzeptionsförderung ausgezeichneten Ensembles „Theater Willy Praml“ (Schauspiel - Frankfurt), „monteure“ (Kinder- und Jugendtheater - Köln) und „coac crossover art concepts / Fabian Chyle“ (Tanz - Stuttgart) ihre beeindruckenden Bilanzen.

Die Konzeptionsförderungen trugen wesentlich zur Profilierung dieser Ensembles bei und ermöglichten deutlich mehr Vorstellungen in Deutschland.

Nächster Abgabeschluss für Einzelprojektförderungen ist der 1. August 2012. Für die dreijährige Konzeptionsförderung des Fonds müssen die Anträge bis zum 1. Oktober 2012 eingereicht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche