Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FOREST: THE NATURE OF CRISIS von Constanza Macras | DorkyPark - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinFOREST: THE NATURE OF CRISIS von Constanza Macras | DorkyPark - Schaubühne...FOREST: THE NATURE OF...

FOREST: THE NATURE OF CRISIS von Constanza Macras | DorkyPark - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 10.8.2013 im Müggelwald. -----

Kein anderer Ort ist so stark mit Furcht besetzt wie der Wald – nicht nur im Märchen. Gleichzeitig ist es ein Ort, an dem die Protagonisten eine innere Wandlung vollziehen. »Wald-Entwürfe« reagierten literatur- und kulturgeschichtlich auf ein gesellschaftliches Krisenbewusstsein und bildeten, wie bei Robin Hood, sogar den politischen Boden für Opposition.

»FOREST: THE NATURE OF CRISIS« ist ein theatraler Parcours durch den Müggelwald, begleitet von Tanz, Performance, Texten und Musik. Die Performance geht der Frage nach, ob es angesichts des Krisenbewusstseins einen Weg zurück zur Natur gibt, welche Sehnsüchte damit verbunden sind und welche Bedeutung das Regionale in Zeiten einer globalen Krise gewinnt. »FOREST: THE NATURE OF CRISIS« hinterfragt die kulturellen Muster des Waldes und setzt sie in Beziehung zu seinen Mythen, Märchen und Bildern. Ein Stück Berliner Wald verwandelt sich in eine zeitgenössische Kunstlandschaft, in der wir Umweltaktivisten, Waldschützern, Ökonomen und Freaks begegnen. An einem Abend hält der Wald Einzug in die Stadt: Die Performance wird in die Schaubühne übertragen und dort von Live-Musik begleitet.

Eine Produktion von CONSTANZA MACRAS | DorkyPark in Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz, dem Schauspiel Leipzig, euro-scene Leipzig und ProduZentren Baden-Württemberg (E-Werke e. V. Freiburg, franz.K e. V. Reutlingen, Roxy gGmbH Ulm, Tanz- und Theaterwerkstatt e. V. Ludwigsburg, Tollhaus e. V. Karlsruhe). Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten. »BRANCHES: THE NATURE OF CRISIS« initiiert und im Auftrag vom National Theatre Wales im Rahmen der Kulturolympiade London 2012. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Forsten, der Allianz Kulturstiftung, der Stiftung Mercator, der Kulturprojekte Berlin GmbH und der Rudolf Augstein Stiftung.

Regie und Choreographie Constanza Macras

Dramaturgie Carmen Mehnert

Licht Sergio de Carvalho Pessanha

Ton Stephan Wöhrmann

Bühnenbild Ruth Stringer

Kostüme Allie Saunders

Musik Jelena Kuljic, Kristina Lösche-Löwensen, Almut Lustig

Von und mit Louis Becker, Emil Bordás, Ádám Horváth, László Horváth, Catriona James, Nile Koetting, Jelena Kuljic, Johanna Lemke, Kristina Lösche-Löwensen, Almut Lustig, Ana Mondini, Felix Saalmann, Miki Shoji

Gäste Sarah Bockers, Esteban Castro, Aris Chantzopoulos, Samantha Franchini, Martina Garbelli, Albert Garcia Saurí, Ina Gercke, Jolanda Löllmann, Uwe Preuss, Jefferson Preto, Luana Rossetti, Rodolfo P.P. Da Silva

Weitere Vorstellungen vom 12.–14. und 16.–19.8.2013

Am 19.8.2013 Filmübertragung mit Live-Musik an der Schaubühne

Treffpunkt um 19 Uhr am Waldeingang gegenüber Parkplatz »Rübezahl«, Müggelheimer Damm 143. Anfahrt mit der S3 Richtung Erkner bis S-Bhf. Köpenick, weiter mit dem X69 (10-Minuten-Takt) Richtung Müggelheim bis zur Haltestelle »Rübezahl« oder mit der Fähre von Friedrichshagen (Abfahrt 18.00 Uhr, bis Station Rübezahl).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche