Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Forever 27", Ballettabend von Peter Breuer im Salzburger Landestheater "Forever 27", Ballettabend von Peter Breuer im Salzburger Landestheater "Forever 27",...

"Forever 27", Ballettabend von Peter Breuer im Salzburger Landestheater

Premiere: 04.05.2017, 19.30 Uhr. -----

»Jung, berühmt, tot« titelte das Magazin Stern und die Süddeutsche Zeitung war gar der Meinung »Genug gelebt«. Doch wer war jung, berühmt und hatte genug gelebt? – Eine beeindruckende Anzahl herausragender Musiker, die alle mit 27 Jahren starben. So viele, dass inzwischen, etwas makaber, von einem Club 27 gesprochen wird, der durchaus elitäre Züge trägt.

Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain und Amy Winehouse zählen zu den berühmtesten Künstlerpersönlichkeiten, die dem Club 27 in den letzten vier Jahrzehnten beigetreten sind. Doch in diesem geheimnisvollen Club 27 tummeln sich noch weit mehr faszinierende Mitglieder wie u.a. der Bluessänger Robert Johnson, die Schlager- und Chansonsängerin Alexandra aus den 1960er Jahren, die Punkrock-Sängerin Mia Zapata, die Grunge-Bassistin Kristen Pfaff – kurioserweise eine Bandkollegin von Kurt Cobains Ehefrau Courtney Love – oder auch der Jazz-Trompeter Richard Turner, das jüngste Mitglied des Clubs 27 seit August 2011. Einige dieser Künstler eint ein eher problematischen Umgang mit Rauschmitteln, vor allem aber eine herausragende musikalische Sonderbegabung, sodass von heritage artists gesprochen wird, die das kulturelle Erbe mitbestimmt haben, und auffallend häufig ein Tod unter mysteriösen Umständen, die zu Spekulationen und Mordtheorien anregen…

 

Zweifellos trägt all dies zur Mythenbildung um die extravaganten Künstler bei. Peter Breuer erforscht in seinem neuen Ballett ein unheimliches Phänomen in der Musikwelt, indem er dreizehn Vertreter dieses mystischen Clubs 27 portraitiert und dabei auf spannende Zusammenhänge und Verstrickungen zwischen den Schicksalen stößt. Handelt es sich bei der Zahl 27 um einen Zufall oder ist es doch Schicksal?

 

Peter Breuer, Ballettdirektor des Salzburger Landestheaters, kann auf mehr als 50 Ballette für Compagnien von München bis Tokio zurückblicken. Neben Klassikern wie »Schwanensee«, abendfüllenden Handlungsballetten oder abstrakten neoklassischen Werken, widmet er sich auch immer wieder der sogenannten U-Musik unserer Zeit und dem dahinter stehenden Lebensgefühl, das ganze Generationen geprägt hat.

 

Bettina Richter studierte Bühnen- und Kostümgestaltung in Salzburg. Es folgten Engagements an den Staatsopern von Hamburg und München sowie bei den Bregenzer Festspielen. Später wirkte sie an Häusern wie der Opéra de Nice, der slowenischen Nationaloper Ljubljana und Stadt- und Landestheatern in Deutschland und Österreich. Mit Peter Breuer verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, u. a. für »Bolero« und »Ein Sommernachtstraum«.

 

Idee, Raum und Choreographie Peter Breuer

Kostüme Bettina Richter

Sound- und Videodesign Felix Kiesel

Dramaturgie Tamara Yasmin Bauer

Choreographische Assistenz Alexander Korobko

 

The Devil's brother Josef Vesely

Robert Johnson / Ensemble Diego da Cunha

Alexandra / Courtney Love / Ensemble Liliya Markina

Jimi Hendrix / Jim Morrisons Kumpel / Ensemble Iure de Castro

Janis Joplin / Passion Fruit Sängerin / Ensemble Gala Isabella Lara Karine de Matos

Jim Morrison / Ensemble Marian Meszaros

Pete Ham / Alexandras "Baum" Otto Wotroba

Gary Thain / Sascha / Ensemble Edward Nunes

Mia Zapata / Robert Johnsons Ehefrau / Ensemble Mikino Karube

Kurt Cobain Alexander Korobko

Kristen Pfaff / Ensemble Anna Yanchuk

Maria Serrano / Pamela / Lady in Black / Ensemble Cristina Uta

Richard Turner / Ensemble Pedro Pires

Richard Turners Freundin / Ensemble Chigusa Fujiyoshi

Amy Winehouse / Pete Hams Freundin / Ensemble Naila Fiol

Valentin Elizalde ("El Gallo de Oro") José Flaviano de Mesquita Junior

Passion Fruit Sängerin / Ensemble Arianna Rene Spitz

 

So. 07.05.2017 19.00

Mo. 08.05.2017 19.30

So. 14.05.2017 19.00

Sa. 20.05.2017 19.00

Di. 23.05.2017 19.30

Fr. 26.05.2017 19.30

Di. 30.05.2017 19.30

Fr. 02.06.2017 19.30

Sa. 03.06.2017 19.00

Mo. 05.06.2017 19.00

Do. 08.06.2017 19.30

Sa. 10.06.2017 19.00

Sa. 17.06.2017 19.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑