Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fortschritt Karibik" - ein performativer Perspektivwechsel in Richtung Paradies in Berlin"Fortschritt Karibik" - ein performativer Perspektivwechsel in Richtung..."Fortschritt Karibik" -...

"Fortschritt Karibik" - ein performativer Perspektivwechsel in Richtung Paradies in Berlin

Premiere 18. September 2014 20.00 Uhr - Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96. -----

Die internationale Gemeinschaft tummelt sich auf dem Inselparadies. Unter ihnen zwei müde Entwicklungshelfer. Sie warten auf ihren Einsatz. Doch nichts geschieht. Noch immer liegt die Hauptstadt in Trümmern.

Der naive Glaube an die humanitäre Mission weicht leidenschaftlicher Kritik an der Hilfsindustrie und schlägt um in Zynismus. Das alteuropäische Subjekt verzweifelt an den in ihm aufsteigenden Ressentiments. Zur selben Zeit eröffnet das Frantz Fanon Institute eine Dependance in der Vierten Welt. Um den tragikomischen Konflikt postkolonialer Realität der Europäer aufzulösen, erinnert das Institut in hölderlinschen Rhythmen an die revolutionären Kämpfe aus der Inselchronik. An der Bar wird über die Kunst der Regierung gestritten. Das Personal ist unberechenbar.

Christoph M. Gosepath inszeniert ein politisches Delirium. Der erste Teil seiner Trilogie #paradies#karibik über den karibischen Kulturraum mündete in einer Katastrophe. Im zweiten Teil #progress#karibik beginnen zwei Schauspieler mit Aufräumarbeiten. Berauscht von den Stimmen seiner hippen Brüder und Schwestern vertreibt Dirk Cieslak die bösen Ahnen in der CANTINA section four.

Für Fortschritt Karibik arbeiten die Regisseure Dirk Cieslak und Christoph M. Gosepath erstmals zusammen. Ihre Perspektive von Berlin aus auf die Antillen ist sich des eingefleischten Eurozentrismus bewusst, setzt sich ihm aus und besteht auf der Hoffnung auf einen Raum jenseits von Ideologie und Politik. Fortschritt Karibik sucht eine Begegnung zwischen ungleichen Partnern, die sich nicht in der Spannung von Konfrontation und Integration misst.

In einer Kunstaktion vor den Performances stellt der Haitianische Künstler Jean Ulrick Désert den Zuschaueren „Create caribbean community and diaspora“-Pässe aus. Die Aktion fokussiert die Grenzen nationaler Privilegien und internationaler Solidarität. Jean Ulrick Désert arbeitet mit unterschiedlichsten Medien als bildender Künstler. www.jeanulrickdesert.com

Neben den Performances sind Film und Diskurs-Veranstaltungen geplant, die sich mit der Karibik und der Frage nach möglichen Begegnungsräumen beschäftigen. www.viertewelt.de

#progress#karibik | club tipping point/ Christoph M. Gosepath

mit Sebastian Becker und Benjamin Kramme | Text Robert Schmidt

CANTINA section four |Lubricat/ Dirk Cieslak

mit Tamara Saphir, Tatiana Saphir und Steve Régis "Kovo" N´Sondé

Dramaturgie Kris Merken

Ausstattung primavera°maas

Video-/Sounddesign Miriam Akkermann

Sprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch

Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96

Preise: 13€ |3€ | 7 Tickets unter karten@viertewelt.de oder 0157-88440941

Weitere Vorstellungen: 19. und 20. September & 23.- 25. Oktober 2014 jeweils 20 Uhr

Performances, Filme & Diskussion in der Vierten Welt

Fortschritt Karibik ist eine Kollaboration von Lubricat und club tipping point gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und durch die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste e.V. aus Mitteln des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche