Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Foyerstücke I" im Mainfranken Theater Würzburg"Foyerstücke I" im Mainfranken Theater Würzburg"Foyerstücke I" im...

"Foyerstücke I" im Mainfranken Theater Würzburg

Acht Musiktheater-Uraufführungen von acht Auftragswerken im Foyer des Mainfranken Theaters

Vernissage: 15. September 2007 | 14:00 Uhr | Oberes Foyer

Ab dem 15. September werden acht Foyerstücke für jeweils sechs bis sieben Wochen die Besucher durch die Spielzeit begleiten. Acht Uraufführungen von acht Auftragswerken!

Komponiert für das Foyer des Mainfranken Theaters laden sie Publikum und

Theaterangehörige vor und nach einer Aufführung oder in den Pausen ein, mit und in der Foyersituation aktiv zu werden – und so ephemere Spuren ins Foyer des Mainfranken Theaters zu schreiben: Nur für sich oder mit Freunden und Bekannten, still oder leise, mutig auf Fremde zugehend oder auch nur über die Möglichkeiten einer Aufführung nachdenkend.

Für die Eröffnung der Reihe konnte mit Dieter Schnebel einer der wichtigsten deutschen Komponisten der Gegenwart gewonnen werden. 1930 im badischen Lahr geboren studierte er Klavier und später Theologie, Philosophie und Musikwissenschaften und arbeitete zunächst als Pfarrer und Religionslehrer. Nachdem er in den frühen 50er Jahren durch seinen engen Kontakt zur Darmstädter Schule geprägt war, wandte er sich später unter dem Einfluss von John Cage und der Fluxusbewegung einer experimentellen, stark körper-,

sprach- und stimmbetonten Kompositionsweise zu. Hierbei verarbeitete er

musiktheatralische Aspekte ebenso wie die Auseinandersetzung mit Strukturen

kommunikativen Handelns – beeinflusst durch die Philosophie der „Frankfurter Schule“ – oder griff auf bereits historisch vorgeformtes, vorgefundenes Material zurück. Daneben entstanden zahlreiche Werke für „traditionelle“ Besetzungen – von der Kammermusik bis hin zu Werken wie das Opernfragment „Majakowskis Tod – Totentanz“, die „Dahlemer Messe“ oder die fast vierstündige „Sinfonie X“.

Zwischen 1976 und 1995 unterrichtete Schnebel auf der eigens für ihn eingerichteten Professur für experimentelles Musiktheater an der Berliner

Hochschule der Künste, ist Gründer des Ensembles „Maulwerker“ und Mitglied der Akademien der Künste in Berlin, München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche