Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen »Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter -... »Frankie Boy« - Ein...

»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, den 9. Januar 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Musik-Idol, Film-Star und Entertainer mit einem Hauch Gangster-Image, Francis Albert ›Frank‹ Sinatra

lebte wie kaum ein anderer den amerikanischen Traum: abgebrochene High School, zahlreiche Jobs für den Lebensunterhalt, aber immer das Ziel vor Augen, als Sänger berühmt zu werden.

Spricht man über seinen Erfolg, werden Sinatra auch immer wieder ›karrierefördernde‹ Kontakte zur Mafia nachgesagt, die unter anderem durch eine Episode in Mario Puzos Roman »Der Pate« befeuert, jedoch nie juristisch bewiesen wurden. Diesen Spekulationen spürt der musikalische Abend ebenso nach wie Sinatras Frauen und Geliebten. Im Mittelpunkt steht jedoch das, was Sinatra zu einer der schillerndsten Legenden des Jazz und Swing gemacht hat: seine Stimme und die Musik.

Regie Erich Sidler

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Tim Zumbuch

Kostüme Bettina Latscha

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Lynn Ebert, Milena Günther, Imme Hartwig, Benjamin Krüger, Viktoria Labitzke, Paula Meyer, Karl Miller, Lisa Nossek, Wiebke Schäfer, Frederik Schmid, Moritz Schulze, Franziska F. von Sivers, Andrea Strube, Katharina Uhland, Paul Wenning, Désirée Zurek

Band

Rolf Deneke, Manfred von der Emde, Michael Frei, Thomas Müller, Hans Kaul, Rolf Rasch, Anton Säckl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche