Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen »Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter -... »Frankie Boy« - Ein...

»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, den 9. Januar 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Musik-Idol, Film-Star und Entertainer mit einem Hauch Gangster-Image, Francis Albert ›Frank‹ Sinatra

lebte wie kaum ein anderer den amerikanischen Traum: abgebrochene High School, zahlreiche Jobs für den Lebensunterhalt, aber immer das Ziel vor Augen, als Sänger berühmt zu werden.

Spricht man über seinen Erfolg, werden Sinatra auch immer wieder ›karrierefördernde‹ Kontakte zur Mafia nachgesagt, die unter anderem durch eine Episode in Mario Puzos Roman »Der Pate« befeuert, jedoch nie juristisch bewiesen wurden. Diesen Spekulationen spürt der musikalische Abend ebenso nach wie Sinatras Frauen und Geliebten. Im Mittelpunkt steht jedoch das, was Sinatra zu einer der schillerndsten Legenden des Jazz und Swing gemacht hat: seine Stimme und die Musik.

Regie Erich Sidler

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Tim Zumbuch

Kostüme Bettina Latscha

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Lynn Ebert, Milena Günther, Imme Hartwig, Benjamin Krüger, Viktoria Labitzke, Paula Meyer, Karl Miller, Lisa Nossek, Wiebke Schäfer, Frederik Schmid, Moritz Schulze, Franziska F. von Sivers, Andrea Strube, Katharina Uhland, Paul Wenning, Désirée Zurek

Band

Rolf Deneke, Manfred von der Emde, Michael Frei, Thomas Müller, Hans Kaul, Rolf Rasch, Anton Säckl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche