Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann im Deutschen Theater in Göttingen "Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von..."Shockheaded Peter" -...

"Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 11. März 2017 um 19.45 Uhr | DT — 1. -----

Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott, Musik von Martyn Jacques.

Es ist noch nicht allzu lange her, da war eine deutsche Kindheit ohne den »Struwwelpeter« nicht vorstellbar. Die zehn Geschichten des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann entstanden 1844, als dieser als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn ein Bilderbuch erwerben wollte.

»Aber was fand ich? Lange Erzählungen oder alberne Bildersammlungen, moralische Geschichten, die mit ermahnenden Vorschriften begannen und schlossen, wie: ›Das brave Kind muss wahrhaft sein‹; oder: ›Brave Kinder müssen sich reinlich halten‹ usw.« Hoffmann kaufte ein leeres Schreibheft und schuf den »Struwwelpeter«.

Seinen Geschichten fehlte zwar die moralische Belehrung am Schluss, dafür folgte in ihnen aber die Strafe für Ungehorsam auf dem Fuße und die ist dann nicht von schlechten Eltern. Daumen werden abgeschnitten, Pauline verbrennt, Friederich wird gebissen.

Als Erziehungsmethode hat die Schwarze Pädagogik mittlerweile ausgedient und so verschiebt die Junk-Oper der Tiger Lillies die Perspektive auf diesen Stoff: Das, was es als Ungezogenheiten im »Struwwelpeter« auszutreiben gilt, das wird zu einem anarchischen Potential, zu einer Triebfeder des Erlebens der Welt als abenteuerlichen Kosmos, den es auch musikalisch zu entdecken gilt.

The Tiger Lillies

Hinter dem Namen »The Tiger Lillies« verbirgt sich eine dreiköpfige Band um den britischen Songwriter Martin Jacques, in deren Musik sich Zirkusklänge mit Punk vereinen, aber auch Anklänge an die Varietés der 1920er Jahre ebenso zu finden sind wie Anlehnungen an Kurt Weill.

Deutsch von Andreas Marber

Regie Niklas Ritter

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Alexander Wolf

Kostüme Ines Burisch

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Andreas Jeßing, Roman Majewski, Moritz Schulze, Andrea Strube, Katharina Uhland

Band

Manfred von der Emde, Michael Frei, Hans Kaul, Tillmann Ritter

Fr, 17.03.2017

19:45 Uhr

So, 26.03.2017

17:00 Uhr

Fr, 31.03.2017

19:45 Uhr

Mi, 19.04.2017

19:45 Uhr

Mo, 24.04.2017

19:45 Uhr

Do, 27.04.2017

19:45 Uhr

Fr, 12.05.2017

19:45 Uhr

Sa, 10.06.2017

19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche