Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen FRANZFRANZFRANZ - EIN...

FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 11. April 2008 in der LTT-Werkstatt

Josef K. - ein juristisch aussichtsloser Fall, sich keiner Schuld bewusst und dennoch schuldig, denn "nicht die Behörde sucht die Schuld, die Schuld zieht die Behörde an".

Kafkas "Prozeß" bildet Rahmen und Angelpunkt für einen Abend über den Schriftsteller und Versicherungsbeamten Franz K., dessen Kampf, die Widersprüche seines Lebens zu vereinen, ebenso aussichtslos scheint wie der Prozess seines Protagonisten.

Einen "stehenden Sturmlauf" nannte Franz Kafka seine immer wieder missglückten Lebens- und Entfaltungsversuche. Nur das Schreiben gab ihm Halt und Kontinuität. Mit den Zähnen versuchte er sich an seinem Schreibtisch festzubeißen, wenn er sich seinem Brotberuf als Angestellter der Arbeiter-Unfall-Versicherung entziehen konnte. Liest man seine Romane, Erzählungen, Tagebücher, Briefe und amtlichen Schriften, entfalten sich die bekanntesten und die ungeahntesten Facetten Franz Kafkas: der studierte Jurist, der seinen Protagonisten Josef K. scheinbar grundlos im Bett verhaften lässt; der Liebende, Sehnsüchtige, der im gesellschaftlichen Leben endlich Fuß fassen möchte und sich doch nicht entschließen kann; der Schreibende, dessen Krankheit zur Rettung vor dem Leben wird; und nicht zuletzt der Künstler, der im rauschhaften Schreiben fantastische Welten erschafft und sich das eigene Leben zusehends versagt. Das eigene Leben, das er ohnehin nur als "stehendes Marschieren" empfunden hat - "eine Entwicklung höchstens in dem Sinn, wie sie ein hohl werdender, verfallender Zahn durchmacht" - bitterer Hohn im Angesicht des Werks dieses großen Dichters.

Regie: Mario Portmann / Ausstattung: Grit Wendicke / Komposition: Christian Dähn / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Danny Exnar, Katja Gaudard, Silvia Pfändner, Karlheinz Schmitt

Weitere Vorstellungen: 17. April // 8., 17., 27. Mai 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche