Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen FRANZFRANZFRANZ - EIN...

FRANZFRANZFRANZ - EIN KAFKA-PROZESS im Landestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 11. April 2008 in der LTT-Werkstatt

 

Josef K. - ein juristisch aussichtsloser Fall, sich keiner Schuld bewusst und dennoch schuldig, denn "nicht die Behörde sucht die Schuld, die Schuld zieht die Behörde an".

Kafkas "Prozeß" bildet Rahmen und Angelpunkt für einen Abend über den Schriftsteller und Versicherungsbeamten Franz K., dessen Kampf, die Widersprüche seines Lebens zu vereinen, ebenso aussichtslos scheint wie der Prozess seines Protagonisten.

 

Einen "stehenden Sturmlauf" nannte Franz Kafka seine immer wieder missglückten Lebens- und Entfaltungsversuche. Nur das Schreiben gab ihm Halt und Kontinuität. Mit den Zähnen versuchte er sich an seinem Schreibtisch festzubeißen, wenn er sich seinem Brotberuf als Angestellter der Arbeiter-Unfall-Versicherung entziehen konnte. Liest man seine Romane, Erzählungen, Tagebücher, Briefe und amtlichen Schriften, entfalten sich die bekanntesten und die ungeahntesten Facetten Franz Kafkas: der studierte Jurist, der seinen Protagonisten Josef K. scheinbar grundlos im Bett verhaften lässt; der Liebende, Sehnsüchtige, der im gesellschaftlichen Leben endlich Fuß fassen möchte und sich doch nicht entschließen kann; der Schreibende, dessen Krankheit zur Rettung vor dem Leben wird; und nicht zuletzt der Künstler, der im rauschhaften Schreiben fantastische Welten erschafft und sich das eigene Leben zusehends versagt. Das eigene Leben, das er ohnehin nur als "stehendes Marschieren" empfunden hat - "eine Entwicklung höchstens in dem Sinn, wie sie ein hohl werdender, verfallender Zahn durchmacht" - bitterer Hohn im Angesicht des Werks dieses großen Dichters.

 

Regie: Mario Portmann / Ausstattung: Grit Wendicke / Komposition: Christian Dähn / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Danny Exnar, Katja Gaudard, Silvia Pfändner, Karlheinz Schmitt

 

Weitere Vorstellungen: 17. April // 8., 17., 27. Mai 2008

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑