Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Franziska— Ein modernes Mysterium" von Frank Wedekind im Düsseldorfer Schauspielhaus"Franziska— Ein modernes Mysterium" von Frank Wedekind im Düsseldorfer..."Franziska— Ein modernes...

"Franziska— Ein modernes Mysterium" von Frank Wedekind im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 8. Oktober 2022, 19.30, Großes Haus

Heiraten und Kinder kriegen? Franziska ist gelangweilt von den Aussichten, die ihre Mutter und eine von Männern dominierte Gesellschaft ihr bieten. Da kommt Veit Kunz, »Sternenlenker« aus Berlin, ihr gerade recht. Der windige Agent bietet der jungen Frau einen Teufelspakt an: Eintritt in die Sphären der Macht, des Hedonismus und der Avantgardekunst.

Copyright: Thomas Rabsch

Und weil Wedekinds Protagonistin mehr fordert, »als ein Weib an Freuden erleben kann«, lässt Veit die Welt für zwei Jahre glauben, Franziska sei ein Mann. Bewegungsfrei und genussfreudig, glanzvoll und lebensgierig steigt ihr Stern zwischen Himmel und Hölle auf. Doch das Ende der Frist naht, und die Seele des neuen Superstars droht an Mephisto Veit Kunz zu fallen.

Inspiriert von den Künstlerinnen der Münchner Bohème versucht sich Frank Wedekind im Jahr 1913 am Entwurf eines weiblichen »Faust«. Dabei übersteigen die Gedanken des Autors schnell das ursprünglich gesteckte Ziel: Sein Drama über die Befreiung einer Frau gerät zur Reflexion über die Möglichkeit, einen neuen, elastischen Menschen zu kreieren. »Der Wille zum Leben ist starr«, stellt Wedekind fest, »deshalb muss der Neue Mensch sich biegen können im Sturm des Lebens, ohne sich verbiegen zu müssen, damit er sich gleich einem auf dem Boden liegenden Grashalm unbeschadet wieder aufrichten kann.« —

Es inszeniert Sebastian Baumgarten, seit zwanzig Jahren einer der beständigsten und profiliertesten Theater- und Opernregisseure. Die Bühne entwirft der niederländische Objektkünstler Joep van Lieshout, dessen Werk zwischen Kunst, Handwerk, Architektur, Design und Überlebenskunst anzusiedeln ist.

Besetzung
FranziskaSonja Beißwenger
Veit KunzFlorian Claudius Steffens
Dr. Hofmiller, Chemiker / Herzog von Rotenburg / Ralf Breitenbach, SchauspielerKilian Ponert
Mutter / Kiesgräber / Pater Emmeran / Freiherr von HohenkemnathRainer Philippi
Spreizfüßchen / Sophie / Polizeipräsident / Dr. Hornstein, ArztCathleen Baumann
Gespensterschreck / Lydia Höpfl, Tänzerin / Gislind von Glonnthal / Die Mädchen / Karl Almer, MalerCaroline Cousin
Laurus Bein / Oberleutnant Dirckens / Drache / William Fahrstuhl, Zeitungskorrespondent / Der kleine VeitralfMoritz Klaus
Mausi / Herzogin von Rotenburg / Die MädchenFnot Taddese
Rohrdommel / Kind / RegisseurMarkus Danzeisen
Live-MusikJovan Stojšin

RegieSebastian Baumgarten
BühneAtelier Van Lieshout
KostümChristina Schmitt
VideoPhilipp Haupt
MusikStefan Schneider
LichtJean-Mario Bessière
DramaturgieJanine Ortiz

Do, 13.10. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus
So, 30.10. / 16:00
Schauspielhaus — Großes Haus
18:45
Einführung
Di, 15.11. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus
Do, 15.12. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche