Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner, Schauspielbühnen Stuttgart"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner, Schauspielbühnen Stuttgart"Frau Müller muss weg"...

"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner, Schauspielbühnen Stuttgart

9. Juni bis 23. Juli 2011 im Alten Schauspielhaus. -----

An dem schlechten Leistungsstand der Kinder und dem verängstigten Klassenklima ist nur eine schuld, nämlich Frau Müller, die Klassenlehrerin ihrer Kinder.

So sehen es alle Eltern der Klasse 4b, und so werden es gleich die Vertreter der Elternschaft, Jessica Höfel, Marina Jeskow, Patrick Jeskow, Wolf Heider und Katja Grabowski der unfähigen Pädagogin mitteilen, die sie zu einem Gespräch gebeten haben.

Das Ergebnis der Unterredung steht für sie schon fest: Frau Müller muss weg, und zwar so schnell wie möglich, wenn die Kinder noch eine Chance haben sollen, vor der Versetzung ihre Noten in der zweiten Schuljahreshälfte zu verbessern. Schließlich geht es um die Zukunft der Kinder. Und dass diese ohne einen Wechsel ins Gymnasium alles andere als rosig aussieht, das weiß nun wirklich jeder. Sachlich und fair wollen sie das Gespräch führen, doch als Frau Müller dann im Klassenzimmer erscheint, ist der gute Vorsatz schnell dahin. Denn im Gegensatz zu den Eltern, die davon überzeugt sind, dass ihre kleinen Lieblinge ganz besondere Persönlichkeiten und aufgeweckte Talente sind, stellt sich dies für Frau Müller im Unterricht ganz anders dar ...

Erneut hat Lutz Hübner, meistgespielter deutschsprachiger Autor, ein aktuelles und wichtiges Thema auf die Bühne gebracht: Sind die Lehrer schlechter und die Schüler benachteiligter als früher? Und worum geht es eigentlich an unseren Schulen mit all dem Leistungsdruck? Um die Zukunft der Kinder, die Ehrgeizbefriedigung der Eltern oder um moderne, pädagogische Ziele? Und wohin entwickelt sich eine Gesellschaft, deren einziger Maßstab für die Zukunftsgestaltung der richtige Notendurchschnitt ist?

Inszenierung

Wolfgang Hofmann

Ausstattung

Lars Peter

Mit

Stephanie von Borcke

Tina Eberhardt

Eva Geiler

Alexandra Marisa Wilcke

Jens Hajek

Michael Hiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche