Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg FRAU MÜLLER MUSS WEG von...

FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg

Premiere 29.10.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Die Eltern der Klasse 4b haben einen außerordentlichen Elternabend einberufen: Ausgerechnet im alles entscheidenden zweiten Halbjahr verschlechtern sich die Zensuren fast aller Schüler, und zwar so radikal, dass die Eltern sich um die Schulempfehlung für ihre Kinder sorgen. Gesamtschule, Realschule, Gymnasium?

Für die leistungswütigen Eltern kommt diese Entscheidung einem Urteilsspruch tragischen Ausmaßes gleich. Wer es aufs Gymnasium schafft, dem stehen alle Türen offen. Alle anderen haben ihre Chance vertan – im Alter von zehn Jahren. Ihre Kleinen halten sie natürlich für etwas ganz Besonderes, wenn nicht gar für genial. Also kann nur eine für die Lage verantwortlich sein: Frau Müller, die Klassenlehrerin. Für die Eltern steht fest: Frau Müller muss weg! Eine Resolution ist unterschrieben. Allerdings haben sie die Rechnung ohne die erfahrene Pädagogin gemacht. Plötzlich brechen Interessenskonflikte auf und jeder steht gegen jeden. Das eigene Kind ist vielleicht doch kein Rechengenie? Die Tochter schwänzt den Unterricht? Die Einigkeit ist dahin, und es fragt sich, wo hier denn wohl das eigentliche Problem liegt. FRAU MÜLLER MUSS WEG, für die Bühne entstanden, ist eine der meistgespielten Komödien der letzten Jahre – im Theater wie im Kino.

Bettina Rehm (Inszenierung) wurde in Kassel geboren. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Ludwig-Maximilian-Universität München folgte ein Studium der Opern- und Theaterregie an der Musikhochschule München. Von 2002 bis 2004 war sie als Schauspiel-Dozentin bei actors in motion in München tätig. Seit 1990 arbeitet sie als freie Regisseurin und inszeniert bundesweit und im deutschsprachigen Theaterraum. Sie war unter anderem am Städtetheater Landshut, Landestheater Coburg, Städtetheater Passau, Theater für Vorarlberg Bregenz, Stadttheater St. Gallen, Landestheater Linz, Staatstheater Saarbrücken, Theater Trier, Theater Hildesheim, Landesbühne Hannover und an der Vagantenbühne sowie am Schlossparktheater Berlin engagiert.

FRAU MÜLLER MUSS WEG

Schauspiel von Lutz Hübner, Mitarbeit Sarah Nemitz

Inszenierung Bettina Rehm

Bühnen- und Kostümbild Swana Gutke

Mit Britta Focht, Maike Jebens, Tülin Pektas, Beate Weidenhammer, Paul Brusa, Fabian Kloiber

Weitere Vorstellungen 04.11. 20 Uhr / 29.11. 20 Uhr / 04.12. 19 Uhr / 10.12. 20 Uhr / 18.12. 19 Uhr / 05.01. 20 Uhr / 11.01. 20 Uhr / 27.01. 20 Uhr / 18.02. 20 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche