Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater BielefeldFRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater BielefeldFRÄULEIN JULIE von...

FRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater Bielefeld

PREMIERE: 26.03.2009, 20:00 Uhr, TAMZWEI

In der Mittsommernacht sind die Trolle los, erzählen die schwedischen Volkssagen, und wenn man zuviel tanzt, verliert man den Verstand.

Fräulein Julie, die Tochter des Grafen, tanzt nur eine Runde zuviel mit dem Kammerdiener Jean. Sie sind allein, die Nacht ist hell, der Flieder duftet, und von weitem hören sie den Gesang der Bauersleute. Sie gehen zu weit, und schon ist es passiert: Sie lässt sich fallen, und er nimmt sich, was ihm nicht zusteht. Es gibt keinen Weg mehr zurück, nur die Flucht in den Traum von einem anderen Leben in Italien. Auch die Köchin Kristin kann ihnen nicht mehr helfen, denn Jean sitzt der Knecht so tief in den Knochen, dass dem Fräulein am Ende nur ein Ausweg bleibt.

Heutzutage scheinen die äußeren Klassengrenzen von damals überwunden, aber sie prägen unseren gesellschaftlichen Status, die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten, selbst das Liebesleben immer noch. Fräulein Julie lotet die Grenzen aus zwischen Mann und Frau, oben und unten, Wunsch und Wirklichkeit. Jean, der von ganz unten kommt, sucht den Lebenssinn im sozialen Aufstieg, während Julie den Abgrund sucht. Julie und Jean ahnen, dass sie in dieser Welt keine Erlösung finden werden und suchen zwanghaft einen Ausweg, außerhalb der Welt, in ihren Träumen und Visionen und in der Erotik.

August Strindbergs naturalistisches Trauerspiel, wie er es selbst untertitelte, wurde weltweit sein meistgespieltes Stück. Zu seiner Entstehungszeit 1888 von der Kritik wegen seiner »vulgären Sprache« verrissen und von der Zensur zunächst als »unsittlich« verboten, überzeugt Fräulein Julie bis heute in seiner Radikalität der emotionalen und gesellschaftlichen Konflikte, in seiner Freizügigkeit und in seiner immer noch erstaunlich modernen und direkten Sprache.

Inszenierung Cilli Drexel Bühne Jürgen Höth Kostüme Julia Borchert Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

Mit Jan Andreesen, Anna Maria Kuricová, Claudia Mau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche