Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater BielefeldFRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater BielefeldFRÄULEIN JULIE von...

FRÄULEIN JULIE von August Strindberg im Theater Bielefeld

PREMIERE: 26.03.2009, 20:00 Uhr, TAMZWEI

 

 

In der Mittsommernacht sind die Trolle los, erzählen die schwedischen Volkssagen, und wenn man zuviel tanzt, verliert man den Verstand.

Fräulein Julie, die Tochter des Grafen, tanzt nur eine Runde zuviel mit dem Kammerdiener Jean. Sie sind allein, die Nacht ist hell, der Flieder duftet, und von weitem hören sie den Gesang der Bauersleute. Sie gehen zu weit, und schon ist es passiert: Sie lässt sich fallen, und er nimmt sich, was ihm nicht zusteht. Es gibt keinen Weg mehr zurück, nur die Flucht in den Traum von einem anderen Leben in Italien. Auch die Köchin Kristin kann ihnen nicht mehr helfen, denn Jean sitzt der Knecht so tief in den Knochen, dass dem Fräulein am Ende nur ein Ausweg bleibt.

 

Heutzutage scheinen die äußeren Klassengrenzen von damals überwunden, aber sie prägen unseren gesellschaftlichen Status, die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten, selbst das Liebesleben immer noch. Fräulein Julie lotet die Grenzen aus zwischen Mann und Frau, oben und unten, Wunsch und Wirklichkeit. Jean, der von ganz unten kommt, sucht den Lebenssinn im sozialen Aufstieg, während Julie den Abgrund sucht. Julie und Jean ahnen, dass sie in dieser Welt keine Erlösung finden werden und suchen zwanghaft einen Ausweg, außerhalb der Welt, in ihren Träumen und Visionen und in der Erotik.

 

August Strindbergs naturalistisches Trauerspiel, wie er es selbst untertitelte, wurde weltweit sein meistgespieltes Stück. Zu seiner Entstehungszeit 1888 von der Kritik wegen seiner »vulgären Sprache« verrissen und von der Zensur zunächst als »unsittlich« verboten, überzeugt Fräulein Julie bis heute in seiner Radikalität der emotionalen und gesellschaftlichen Konflikte, in seiner Freizügigkeit und in seiner immer noch erstaunlich modernen und direkten Sprache.

 

Inszenierung Cilli Drexel Bühne Jürgen Höth Kostüme Julia Borchert Dramaturgie Christine Richter-Nilsson

 

Mit Jan Andreesen, Anna Maria Kuricová, Claudia Mau

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑