Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL"...

"FREIHEIT IN KRÄHWINKEL" von Johann Nestroy in Klagenfurt

KOPRODUKTION MIT DEM VOLKSTHEATER WIEN

Premiere 13. Mai 2006 um 19.30 Uhr.

„Freiheit in Krähwinkel“ ist Nestroys literarische Antwort auf die revolutionären Vorgänge von März bis Mai 1848 in Österreich.

Er, der als Schriftsteller und Schauspieler im Metternich’schen Polizeistaat immer wieder Probleme mit der Zensur hatte, war natürlich ein Anhänger der Revolution. Als kritischer Geist sah er aber auch, wie sie nach dem euphorischen Beginn in sentimentalen Erinnerungen an die Anfänge verkam.

Zitat:

„Pfiffspitz: Revolution in unserm Krähwinkel?

Dahin kommt es wohl nie!

Ultra: Wer sagt Ihnen das? Alle Revolutionselemente, alles Menschheitempörende, was sie wo anders in großem haben, das haben wir Krähwinkler in kleinem. Wir haben ein absolutes Tyrannerl, wir haben ein unverantwortliches Ministeriumerl, ein Bureaukratieerl, ein Zensurerl, Staatsschulderln, weit über unsere Kräfterln, also müssen wir auch ein Revolutionerl und durchs Revolutionerl ein Konstitutionerl und endlich a Freiheiterl krieg’n.“

Nestroy hat mit diesem Stück den von August von Kotzebue begründeten Komödientyp der „Krähwinkeliade“, in der ein Provinznest als Abbild der großen Welt fungiert, von einer platten Posse zu einer sprach- bewussten Satire weiterentwickelt.

INSZENIERUNG:

MICHAEL SCHOTTENBERG

BÜHNE:

HANS KUDLICH

KOSTÜME:

ERIKA NAVAS

MUSIK:

WOLFGANG PUSCHNIG /

JON SASS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche