Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freundeskreis des Anhaltischen Theaters Dessau bekennt sich zum Vier-Sparten-TheaterFreundeskreis des Anhaltischen Theaters Dessau bekennt sich zum...Freundeskreis des...

Freundeskreis des Anhaltischen Theaters Dessau bekennt sich zum Vier-Sparten-Theater

Der Freundeskreis hat sich auf seiner Mitgliederversammlung am Sonntag, den 19. Januar 2014, einmütig für den Erhalt der Bühne als produzierendes Ensemble- und Repertoiretheater mit vier Sparten ausgesprochen. Mehr als 100 Teilnehmer signalisierten damit in Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Dessau-Roßlau, Klemens Koschig, und von Finanzdezernentin Sabrina Nußbeck ihren Widerstand gegen das inzwischen offenbar auch von der Stadtverwaltung favorisierte Konzept eines reinen Musiktheater- Standortes, an dem ergänzende Schauspiel- und Ballett-Angebote von außen zugekauft werden sollen.

Der Dessauer Generalintendant André Bücker verwies in seinem Redebeitrag darauf, dass die vom sachsen-anhaltischen Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) geplanten Kürzungen ohne Rücksicht auf Auslastung, Effizienz und im Widerspruch zu den Empfehlungen des Kulturkonvents zu Stande gekommen seien.

Für den Erhalt des Theaters in seiner jetzigen Form bedürfe es lediglich eines politischen Willens: „Geld ist nicht das Argument“. Zugleich erinnerte er daran, dass die Mitarbeiter des Anhaltischen Theaters weiterhin zum Abschluss von Haustarifverträgen bereit seien – und dass der Personalratsvorsitzende des Hauses, Ulrich Jäger-Marquardt, beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters an die Stadt appelliert habe, „sich nicht kaufen zu lassen“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche