Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schillers "Die Räuber" - Bearbeitung Karsten Dahlem und Simone Kranz - Theater OberhausenFriedrich Schillers "Die Räuber" - Bearbeitung Karsten Dahlem und Simone...Friedrich Schillers "Die...

Friedrich Schillers "Die Räuber" - Bearbeitung Karsten Dahlem und Simone Kranz - Theater Oberhausen

Premiere Freitag 9. Mai 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Zwei Brüder im Kampf um die Liebe ihres Vaters. Als Karl zum Studium nach Leipzig geht, nutzt sein Bruder Franz die Chance. Mit fingierten Briefen intrigiert er gegen den Lieblingssohn, bis der Vater diesen tatsächlich verstößt.

 

Karl ist tief getroffen – der Vielgeliebte wird unvermittelt zum Ausgestoßenen?! Die väterliche Zurückweisung führt ihn zu einer Absage an die bürgerliche Ordnung. Karl beschließt der Gesellschaft den Rücken zu kehren und als Räuberhauptmann Retter und Rächer der Unterdrückten und Benachteiligten zu werden. Doch seine Ziele verlieren sich. Er muss mit ansehen, wie seine Räuberbande mordet, stiehlt und verwüstet, während Franz Karls Verlobte für sich haben und seinen Vater tot sehen will.

 

Karsten Dahlems Bearbeitung von Schillers Räubern setzt die familiäre Auseinandersetzung ins Zentrum des Geschehens. Wie bei seinen Inszenierungen Frühlings Erwachen und Tschick stehen wieder zwei junge Männer, Franz und Karl, im Mittelpunkt. Die Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte der beiden ungleichen Brüder kollidieren mit dem festgefahrenen Wertesystem der Erwachsenenwelt, an dem sie schließlich scheitern.

 

Bearbeitung Karsten Dahlem und Simone Kranz

 

Regie Karsten Dahlem

Bühne Claudia Kalinski

Kostüme Justyna Jaszczuk

Musikalische Leitung Gregor Praml

Dramaturgie Simone Kranz

 

Mit Lise Wolle / Torsten Bauer, Konstantin Buchholz, Sergej Lubic, Moritz Peschke, Eike Weinreich, Michael Witte, Klaus Zwick

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑