Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Smetanas "Die verkaufte Braut" - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenFriedrich Smetanas "Die verkaufte Braut" - Staatstheater am Gärtnerplatz in...Friedrich Smetanas "Die...

Friedrich Smetanas "Die verkaufte Braut" - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere Samstag, 8. Oktober 2011, 19.30 Uhr. -----

Das Thema der Verkauften Braut, der Konflikt zwischen Alt und Jung, zwischen rational denkenden Eltern und lebenshungrigen Jungen, ist ein allgemeingültiges: Marie liebt Hans und Hans liebt Marie. Deren Eltern wollen sie aber mit Wenzel, dem Sohn des reichen Micha, verheiraten.

Marie gelingt es, Wenzel inkognito davon zu überzeugen, dass seine versprochene Braut nichts Gutes im Schilde führt. Hans narrt derweil den Heiratsvermittler Kecal. Der möchte Hans den Verzicht auf Marie für eine hübsche Summe abringen. Hans geht zum Schein auf diesen Handel ein und verkauft seine Braut unter der Bedingung, dass wirklich nur ein Sohn des reichen Micha Marie ehelichen dürfe. Wie praktisch, dass sich herausstellt. dass er selbst der erstgeborene Sohn Michas ist. So fügt sich – schließlich handelt es sich um eine komische Oper – alles zum Guten: Wenzel findet sein Glück bei der Tänzerin Esmeralda und Marie und Hans werden Braut und Bräutigam.

Peter Baumgardt begreift das Stück bei aller Komik nicht nur als pralle Volksoper mit vielen Chor- und Tanzszenen, sondern auch als Kammerspiel und behandelt die Nöte und Konflikte der Figuren mit großer Ernsthaftigkeit. Ausstatter Stephan Rinke schafft dazu in Bühne und Kostümen einen delikaten Rahmen samt Milchbar im Fliegenpilz-Pavillon aus den 50er Jahren.

So fordert das Inszenierungsteam erneut das spielfreudige Gärtnerplatz-Ensemble heraus. Im Mittelpunkt stehen Heike Susanne Daum und Stefanie Kunschke, die in der Partie der Marie alternieren. An ihrer Seite als Hans: Tilmann Unger und Harrie van der Plas. Der verschmähte Wenzel wird alternierend von Hans Kittelmann und Mario Podrecnik verkörpert. Außerdem darf sich das Publikum auf Derrick Ballard und Holger Ohlmann in der Rolle des verschlagenen Heiratsvermittlers Kecal freuen.

Libretto von Karel Sabina

Regiefassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Peter Baumgardt

Musikalische Leitung: Lukas Beikircher

Inszenierung: Peter Baumgardt

Bühne und Kostüme: Stephan Rinke

Besetzung

Kruschina, ein Bauer Gregor Dalal / Gary Martin

Ludmilla, seine Frau Rita Kapfhammer / Ann-Katrin Naidu

Marie, beider Tochter Heike Susanne Daum / Stefanie Kunschke

Micha, Grundbesitzer Martin Hausberg

Háta, seine Frau Snejinka Avramova / Susanne Heyng

Wenzel, beider Sohn Hans Kittelmann / Mario Podrecnik

Hans, Michas Sohn aus erster Ehe Tilmann Unger / Harrie van der Plas

Kecal, Heiratsvermittler Derrick Ballard / Holger Ohlmann

Springer, Direktor d. Wandertruppe Dirk Lohr

Esmeralda, Tänzerin Christina Gerstberger / Ella Tyran

Termine:

11.*, 15., 23., 26. Oktober; 3., 12., 20. November; 2., 19. Dezember 2011;

7., 26. Januar; 2., 8. Februar 2012 *= KiJu 8,-€

Tickets unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche