Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart Fritz Kater: "Buch (5...

Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart

Stuttgarter Premiere am Freitag, den 6. November 2015, 19:00, Nord. -----

In fünf Bildern, die von den 60ern bis in die Gegenwart reichen, bilden die fünf Bestandteile des Lebens (Utopie, Phantasie, Liebe und Tod, Instinkt, Sorge) die Überschriften der heterogenen, lose verbundenen Teile, aus denen Fritz Kater sein Stück gebaut hat.

„Unter den verschiedenen Werkzeugen des Menschen“, schreibt Jorge Luis Borges, „ist das erstaunlichste zweifellos das Buch. Die anderen sind Erweiterungen seines Körpers. Mikroskop und Teleskop sind Erweiterungen des Sehens; das Telefon ist eine Erweiterung der Stimme; dann haben wir Pflug und Schwert, Erweiterungen des menschlichen Arms. Aber das Buch ist etwas anderes: es ist die Erweiterung des Gedächtnisses und der Phantasie.“

Fünf Bestandteile des Lebens: Utopie. – Phantasie. – Liebe und Tod. – Instinkt. – Sorge. Sie bilden die Überschriften der fünf heterogenen, lose verbundenen Teile, aus denen das neue Stück von Fritz Kater komponiert ist. 1966: Wissenschaftler diskutieren voller Hoffnung Utopien bis sie von zwei Playboy-Bunnys auf den Boden der Realitat zurückgeholt werden. 1974: Zwei verlassene Kinder warten an einem verschneiten Berliner Bahnsteig auf ihre Mutter, um gemeinsam nach Berlin-Buch zu ihrem Vater zu fahren. 1984: Ein todkranker Alkoholiker spricht in Beckett-Manier seine letzten Gedanken auf Tonband, während sein pubertierender Sohn an sommerlichen Seen und in Diskotheken die erste Liebe findet. 1998 –2006: Eine afrikanische Elefantenkuh versucht die Zeichen einer sich wandelnden Umwelt zu deuten. 2013: Ein weltberühmter Bildender Künstler und seine Frau – das Paar droht an der Krankheit seines Kindes zu zerbrechen.

Fritz Katers Stück gleicht eher einem surrealistischen Episodenfilm oder einer von Borges’ Traumlandschaften als einem klassischen Drama. Fünf Kapitel als Koordinatensystem des Lebens selbst

Ich glaube nur noch an drei Dinge. Das eine ist Schönheit, das andere ist Fremdheit. Und ich glaube an Interesse.

Fritz Kater

Der Untertitel von Buch verweist auf fünf Bestandteile oder Zutaten des Lebens. Wobei man natürlich lange drüber nachdenken kann, warum es gerade diese Zutaten sind und nicht drei oder sieben andere. Dieses Buch ist also nur Teil eines Buches, das wir alle täglich schreiben oder das die Welt täglich schreibt.

(Armin Petras – Interviewauszug aus dem Programmheft der Münchner Kammerspiele, Spielzeit 2014/2015)

In der Regie von Armin Petras kam Buch bereits im April 2015 als Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen erfolgreich zur Uraufführung.

Regie: Armin Petras

Bühne: Volker Hintermeier

Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Miles Perkin

Video: Rebecca Riedel

Choreografie: Berit Jentzsch

Licht: Gregor Roth,Jürgen Kolb

Dramaturgie: Jan Hein, Tobias Staab

Mit: Svenja Liesau

Thomas Schmauser

Anja Schneider

Max Simonischek

Edmund Telgenkämper

Ursula Werner

Live-Musik: Miles Perkin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche