Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart Fritz Kater: "Buch (5...

Fritz Kater: "Buch (5 ingredientes de la vida)" im Schauspiel Stuttgart

Stuttgarter Premiere am Freitag, den 6. November 2015, 19:00, Nord. -----

In fünf Bildern, die von den 60ern bis in die Gegenwart reichen, bilden die fünf Bestandteile des Lebens (Utopie, Phantasie, Liebe und Tod, Instinkt, Sorge) die Überschriften der heterogenen, lose verbundenen Teile, aus denen Fritz Kater sein Stück gebaut hat.

„Unter den verschiedenen Werkzeugen des Menschen“, schreibt Jorge Luis Borges, „ist das erstaunlichste zweifellos das Buch. Die anderen sind Erweiterungen seines Körpers. Mikroskop und Teleskop sind Erweiterungen des Sehens; das Telefon ist eine Erweiterung der Stimme; dann haben wir Pflug und Schwert, Erweiterungen des menschlichen Arms. Aber das Buch ist etwas anderes: es ist die Erweiterung des Gedächtnisses und der Phantasie.“

Fünf Bestandteile des Lebens: Utopie. – Phantasie. – Liebe und Tod. – Instinkt. – Sorge. Sie bilden die Überschriften der fünf heterogenen, lose verbundenen Teile, aus denen das neue Stück von Fritz Kater komponiert ist. 1966: Wissenschaftler diskutieren voller Hoffnung Utopien bis sie von zwei Playboy-Bunnys auf den Boden der Realitat zurückgeholt werden. 1974: Zwei verlassene Kinder warten an einem verschneiten Berliner Bahnsteig auf ihre Mutter, um gemeinsam nach Berlin-Buch zu ihrem Vater zu fahren. 1984: Ein todkranker Alkoholiker spricht in Beckett-Manier seine letzten Gedanken auf Tonband, während sein pubertierender Sohn an sommerlichen Seen und in Diskotheken die erste Liebe findet. 1998 –2006: Eine afrikanische Elefantenkuh versucht die Zeichen einer sich wandelnden Umwelt zu deuten. 2013: Ein weltberühmter Bildender Künstler und seine Frau – das Paar droht an der Krankheit seines Kindes zu zerbrechen.

Fritz Katers Stück gleicht eher einem surrealistischen Episodenfilm oder einer von Borges’ Traumlandschaften als einem klassischen Drama. Fünf Kapitel als Koordinatensystem des Lebens selbst

Ich glaube nur noch an drei Dinge. Das eine ist Schönheit, das andere ist Fremdheit. Und ich glaube an Interesse.

Fritz Kater

Der Untertitel von Buch verweist auf fünf Bestandteile oder Zutaten des Lebens. Wobei man natürlich lange drüber nachdenken kann, warum es gerade diese Zutaten sind und nicht drei oder sieben andere. Dieses Buch ist also nur Teil eines Buches, das wir alle täglich schreiben oder das die Welt täglich schreibt.

(Armin Petras – Interviewauszug aus dem Programmheft der Münchner Kammerspiele, Spielzeit 2014/2015)

In der Regie von Armin Petras kam Buch bereits im April 2015 als Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen erfolgreich zur Uraufführung.

Regie: Armin Petras

Bühne: Volker Hintermeier

Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Miles Perkin

Video: Rebecca Riedel

Choreografie: Berit Jentzsch

Licht: Gregor Roth,Jürgen Kolb

Dramaturgie: Jan Hein, Tobias Staab

Mit: Svenja Liesau

Thomas Schmauser

Anja Schneider

Max Simonischek

Edmund Telgenkämper

Ursula Werner

Live-Musik: Miles Perkin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche