Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frohe Feste" von von Alan Ayckbourn in Innsbruck"Frohe Feste" von von Alan Ayckbourn in Innsbruck"Frohe Feste" von von...

"Frohe Feste" von von Alan Ayckbourn in Innsbruck

Premiere am 1.12.2007 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen des Landestheaters

O du Fröhliche!? Gelingen muß die Weihnachtsparty, zu der der kleine Geschäftsmann Sidney den Banker Ronald und den Architekten Geoffrey samt Frauen eingeladen hat, denn ein Kredit soll bewilligt werden.

Die krampfhaften Bemühungen um ein frohes Fest bringen besonders Sidneys Frau an den Rand der Verzweiflung. Doch auch die Feier im nächsten Jahr beim schicken Architektenehepaar ist nicht von Frohsinn gezeichnet; Geoffreys tablettensüchtige Frau versucht nämlich recht konsequent, sich mit untauglichen Küchengeräten umzubringen. Und im Jahr darauf trifft man sich beim bornierten Ronald und seiner alkoholkranken Frau; doch die Machtverhältnisse haben sich geändert und plötzlich ist man vom früher belächelten Sidney abhängig…

Ehekrisen, die aus Nichtigkeiten entstehen, alltägliche Katastrophen, absurde Rettungsversuche – Ayckbourns Komödien sind „todernste Stücke, bei denen die Leute aus dem Lachen nicht herauskommen“. Das gilt auch für Frohe Feste, denn ein genialer Kniff zeigt die drei Parties aus der Küchenperspektive, dort, wo die Masken fallen.

Sir Alan Ayckbourn, 1939 in London geboren, betreibt ein eigenes Theater in Scarborough, wo die meisten seiner über sechzig Stücke entwickelt und erprobt werden, bevor sie ihren Siegeszug um die Welt antreten. Sozialkritisch und dennoch liebevoll blickt Ayckbourn auf seine Charaktere, laut seinem Motto: „Ich bin Pessimist, was die Menschheit angeht, und Optimist, was den Menschen betrifft.“

Ich empfinde das Lachen im Theater als ein Zeichen der Zuneigung, ein Ausdruck der Liebe für die Charaktere, daß man ihnen nicht einfach in höflichem Schweigen begegnet.

Alan Ayckbourn

Regie: Brigitte Fassbaender

Bühne: Helfried Lauckner

Kostüme: Michael D. Zimmermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche