Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÜCHTE DES NICHTS VON FERDINAND BRUCKNER - Staatstheater HannoverFRÜCHTE DES NICHTS VON FERDINAND BRUCKNER - Staatstheater HannoverFRÜCHTE DES NICHTS VON...

FRÜCHTE DES NICHTS VON FERDINAND BRUCKNER - Staatstheater Hannover

PREMIERE 12.02.16, 19:30 UHR, BALLHOF ZWEI. -----

»GERADE UNSERE BESTEN EIGENSCHAFTEN SIND UNS AM GEFÄHRLICHSTEN.« Deutschland 1948. Der Krieg ist vorbei. Die Eltern halten sich an den Trümmern fest, ihre Kinder am Nihilismus Friedrich Nietzsches.

Noch vor kurzem haben allein Gewehrkugeln über ihre Zukunft entschieden und jeder Schritt konnte der letzte sein. Jetzt liegen viele Möglichkeiten vor ihnen, doch was ist der Sinn ihres unverhofften Weiterlebens – Drogen, Geld, Mode oder einfach nichts? Von einer spontanen Italienreise versprechen

sich vier Abiturienten eine geistige Luftveränderung.

 

Die Expedition scheitert, als einer von ihnen den Chauffeur erschießt. Jeder Versuch, die Tat zu erklären misslingt. Weder Nietzsches Behauptung vom Glück des Schaffenden, noch das Märchen vom kleineren Übel bringen die erlösende Begründung – es bleibt ein Schuss »aus dem Nichts«. Doch warum sollte plötzlich etwas falsch sein, was vor wenigen Jahren noch rechtens war?

 

Früchte des Nichts erfasst die Lebenswelt einer krisenerprobten und orientierungslosen Generation, die unverhohlen vom Pragmatismus ihrer Eltern überrollt wird.

 

AB 14

 

REGIE Babett Grube

BÜHNE Demian Wohler

KOSTÜM Hanne Lauch

MUSIK Martin Engelbach

DRAMATURGIE Janny Fuchs

 

MIT Christian Bayer, Martin Engelbach, Sophie Krauß, Mathias Spaan, Isabel Tetzner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑