Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRÜHLINGS ERWACHEN nach dem Theaterstück von Frank Wedekind im Luzerner TheaterFRÜHLINGS ERWACHEN nach dem Theaterstück von Frank Wedekind im Luzerner...FRÜHLINGS ERWACHEN nach...

FRÜHLINGS ERWACHEN nach dem Theaterstück von Frank Wedekind im Luzerner Theater

Premiere: 3. Mai 2009, 20.00 Uhr im UG

 

Frank Wedekinds 1891 erschienene «Kindertragödie» über die Fallstricke des Erwachsenwerdens und die oft schmerzliche Dimension erwachender Sexualität ist ein Klassiker der Schullektüre und eines der meistgespielten

Stücke auf deutschen Bühnen.

Das einfühlsame und vielschichtige Drama erzählt von den Nöten und Ängsten mehrerer Jugendlicher in einer Welt der verlogenen Moral und geistigen Enge. Dabei geht es um den ewig währenden Konflikt zwischen Eltern und ihren heranwachsenden Kindern, zwischen LehrerInnen und ihren unbequem werdenden SchülerInnen. Es geht um den Druck, den Eltern mit ihrem Wunsch, für ihren Nachwuchs nur das Beste zu wollen, auf Jugendliche ausüben können. Es geht um die Schule, die nicht auf das Leben vorbereitet. Und es geht um die vielen verwirrenden Fragen, die sich auf dem Weg zum Erwachsenwerden stellen.

 

Das Luzerner Theater zeigt das Stück in einer eigenen Version von «Playstation» mit 11 jugendlichen SpielerInnen zwischen 16 und 21 Jahren. Regie führt Marcel Felder, der bereits 2006 mit «Grenzwert», 2007 mit «Nellie Goodbye» und 2008 mit «Krabat » drei bemerkenswerte Arbeiten mit Jugendlichen im UG

auf die Bühne gebracht hat.

 

PRODUKTIONSTEAM: Marcel Felder (Inszenierung),

Florian Michaelis (Bühne),

Christina Näf (Kostüme),

Judith Kurmann (Video),

Heike Dürscheid (Dramaturgie),

David Clormann und Gregor von Wyl (Licht und technische Einrichtung)

 

MIT: Nina Halpern, Laura Scheiderer, Valeria Schneuwly, Julia Skof, Scherwin Amini, Dario Brander, Etienne Delacroix, Damian Dlaboha, Peter Girsberger, Manuel Neuburger, Josi Sieber

 

VORSTELLUNGEN: 5., 6., 8., 9. (16.00 und 20.00), 10., 12., 13., 14., 19., 20., 27., 28. Mai 2009, jeweils 20.00 Uhr im UG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑