Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühlings Erwachen" nach Frank Wedekind im Thalia Theater Hamburg"Frühlings Erwachen" nach Frank Wedekind im Thalia Theater Hamburg"Frühlings Erwachen"...

"Frühlings Erwachen" nach Frank Wedekind im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 20. April 2013 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Selbstmord eines Schülers, onanierende Jünglinge, Beischlaf, homoerotische Annäherungsversuche, – mit der Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ mutete Frank Wedekind seinen Zeitgenossen des ausgehenden 19. Jahrhunderts eine Aneinanderreihung von Tabubrüchen zu.

Bis heute hat das Drama seine Faszination nicht verloren: es bezieht eindeutig Position für die Jugendlichen, deren Fragen und Zweifel die Gewissheiten ihrer Eltern erschüttern.

Mit Schauspielstudierenden der Theaterakademie erforscht Regisseurin Karin Neuhäuser diese Welt

zwischen Kindheit und Erwachsensein, in der die Körper explodieren, die Hormone tanzen und die

Hirnzellen sich neu buchstabieren. Das Publikum des Thalia Theaters kennt Karin Neuhäuser als Schauspielerin in „Emilia Galotti“, „Der Raub der Sabinerinnen“, „Dantons Tod“, „Wie lautet noch die unvergeßliche Zeile“ und zuletzt in „Don Giovanni. Letzte Party“. Daneben arbeitet sie seit 2000 regelmäßig als Regisseurin, u.a. am Schauspiel Frankfurt, am Staatstheater Kassel, am Düsseldorfer Schauspielhaus. Für „Was ihr wollt“ am Theater an der Ruhr (Mülheim) gewann Karin Neuhäuser beim NRW Theatertreffen den Preis für die beste Inszenierung.

Seit vielen Jahren kooperiert das Thalia Theater mit der Theaterakademie Hamburg. Die Schauspielstudierenden haben dadurch im dritten Jahr ihrer Ausbildung Gelegenheit, in mehrwöchiger Probenarbeit unter professionellen Bedingungen eine Aufführung zu erarbeiten, mit der sie sich dem Publikum und interessierten Theaterleuten vorstellen können.

In Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg

Abschlussprojekt der Absolventen des Studiengangs Schauspiel

Regie Karin Neuhäuser

Ausstattung Kai Cassuben

Musikalische Leitung Matthias Stötzel

Dramaturgie Sabina Dhein

Ensemble Irene Benedict, Jasper Diedrichsen, Raphael Gehrmann, Jacob Geßner, Marie Jordan, Björn

Meyer, Lea Nacken, Louisa Zander

Weitere Vorstellung am 21. April um 19 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche