Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Für alle reicht es nicht" von Dirk Laucke, Deutsches Theater Berlin"Für alle reicht es nicht" von Dirk Laucke, Deutsches Theater Berlin"Für alle reicht es...

"Für alle reicht es nicht" von Dirk Laucke, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 24. April 2010, 20.30 Uhr, Box

„Und was führt dich an die Grenze?“ Jo und Anna, unterwegs mit einer Ladung „illegaler“ tschechischer Zigaretten durch den Wald Richtung Deutschland, fühlen sich nicht gerade wie die Sieger der Geschichte.

Obwohl die Grenze für sie inzwischen zur nostalgischen Erinnerung an Grenzerschikane und Zollkontrollettis geworden ist, haben sie längst kapiert, dass kleinkrimineller Schwarzmarkthandel auch nur für ein Leben von der Hand in den Mund reicht. Aber dann steht da plötzlich wie eine Fata Morgana dieser Transporter mit dem undefinierbaren Autokennzeichen vor ihnen und drinnen finden sie haufenweise Schmuggel-Zigaretten und ein paar verängstigte Asiaten.

Winkt hier vielleicht der ganz große Deal? – Das fragt sich auch Heiner, ein ehemaliger NVA-Offizier. Liebevoll hat er seinen Panzer Martina wieder hochgepäppelt, um darin zukünftig Touristen durchs Gelände zu fahren. Heiner möchte die „Fidschis“ lieber gleich los sein. Aber Jo denkt nicht daran, die Lasterfuhre dort hinzubringen, wo sie hergekommen ist, und plötzlich taucht auch noch Ela, Heiners Tochter, nebst Enkeltochter auf Heiners Panzerfeld auf.

Dirk Laucke, geboren 1982, aufgewachsen in Halle (Saale), studierte an der Universität der Künste Szenisches Schreiben. Im Jahr 2004 stellt er bei den Salzburger Festspielen sein Stück „Symptom“ als Nachwuchsdramatiker vor. 2005 folgt „Hier geblieben“ am Grips Theater Berlin. 2006 erhält Dirk Laucke den Kleist-Förderpreis für sein Stück „alter ford escort dunkelblau“, wird damit 2007 erstmals zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen und im selben Jahr von „Theater heute“ zum Autor des Jahres gewählt. Es folgen u.a. „Wir sind immer oben“, „Der kalte Kuss vom warmen Bier“ und „Für alle reicht es nicht“, das 2009 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt wurde.

Regie Sabine Auf der Heyde

Bühne und Kostüme Ann Heine

Musik Jacob Suske

Dramaturgie Ulrich Beck

Besetzung

Isabel Schosnig, Paul Schröder, Bernd Stempel, Katrin Wichmann

Termine

25. April 2010, 20.30 Uhr,

03. Mai 2010, 20.30 Uhr,

20. Mai 2010, 19.30 Uhr,

30. Mai 2010, 20.30 Uhr,

31. Mai 2010, 20.30 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche