Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen RaumFür das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm...Für das Projekt «Basler...

Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen Raum

Anmeldungen bis zum 31. Januar 2010

Die Produktion «Stadtraumintervention» mit Premiere am 6. Mai 2010 ist eine Produktion des Künstlerduos Hofmann&Lindholm. Für das Projekt werden unterschiedliche Laiendarsteller als Simulanten gesucht. Für Filmarbeiten im Februar und März cirka einhundert Personen sowie einige für die Mitwirkung in dem Theaterprojekt auf der Kleinen Bühne des Theater Basel.

Zum Inhalt: In dieser Produktion behauptet das Künstlerduo Hofmann&Lindholm einen Ausnahmezustand, der sich in der ersten Jahreshälfte 2010 in Basel ereignet und der mit der Uraufführung im Theater endet. Es werden Unruheszenarien gestiftet, Fotos, Filme und

O-Töne von den Vorgängen (Kundgebungen, Demonstrationen, Ausschreitungen, Tumulte, Plünderungen, Straßenschlachten und ähnliches) inszeniert und mit Hilfe von Augenzeugen dokumentiert. Die geschaffenen Extremsituationen im öffentlichen Raum werden auf der Bühne medial und live verhandelt. Der intervenierenden Fiktion folgt ein emotional kalkulierter Theaterabend um das Wohl und Wehe einer Stadt.

1. Teil

Für die dem Theaterprojekt vorausgehenden Filmarbeiten werden ab sofort rund 100 Personen gesucht, die Lust haben als Statisten den Ausnahmezustand zu simulieren. Die einzelnen Drehtage finden in den Monaten Februar und März an verschiedenen Schauplätzen im öffentlichen Raum in Basel statt. Besondere Vorkenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Der Zeitaufwand pro Bildmotiv und Person liegt bei ca. einer Stunde.

2. Teil

Darüber hinaus veranstaltet das Theater Basel ein Casting für die Theaterproduktion, bei dem gezielt nach Bürgern und Bürgerinnen gesucht wird, mit denen die Inszenierung umgesetzt werden soll. Ein gutes Sprach- und Rhythmusgefühl, zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit werden vorausgesetzt.

Anmeldungen von Interessenten werden gerne bis zum 31. Januar 2010 entgegengenommen.

Kontakt per Telefon an Cyril Werndli (Theater Basel, Schauspieldramaturgie): 061-295 13 66

Kontakt per Email an Eva Böhmer (Produktionsleitung „Basler Unruhen“):

basler-unruhen@gmx.ch

Weitere Informationen unter: www.theater-basel.ch / www.hofmannundlindholm.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche