Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen RaumFür das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm...Für das Projekt «Basler...

Für das Projekt «Basler Unruhen» sucht das Künstlerduo Hofmann & Lindholm Simulanten für Extremsituationen im öffentlichen Raum

Anmeldungen bis zum 31. Januar 2010

Die Produktion «Stadtraumintervention» mit Premiere am 6. Mai 2010 ist eine Produktion des Künstlerduos Hofmann&Lindholm. Für das Projekt werden unterschiedliche Laiendarsteller als Simulanten gesucht. Für Filmarbeiten im Februar und März cirka einhundert Personen sowie einige für die Mitwirkung in dem Theaterprojekt auf der Kleinen Bühne des Theater Basel.

Zum Inhalt: In dieser Produktion behauptet das Künstlerduo Hofmann&Lindholm einen Ausnahmezustand, der sich in der ersten Jahreshälfte 2010 in Basel ereignet und der mit der Uraufführung im Theater endet. Es werden Unruheszenarien gestiftet, Fotos, Filme und

O-Töne von den Vorgängen (Kundgebungen, Demonstrationen, Ausschreitungen, Tumulte, Plünderungen, Straßenschlachten und ähnliches) inszeniert und mit Hilfe von Augenzeugen dokumentiert. Die geschaffenen Extremsituationen im öffentlichen Raum werden auf der Bühne medial und live verhandelt. Der intervenierenden Fiktion folgt ein emotional kalkulierter Theaterabend um das Wohl und Wehe einer Stadt.

1. Teil

Für die dem Theaterprojekt vorausgehenden Filmarbeiten werden ab sofort rund 100 Personen gesucht, die Lust haben als Statisten den Ausnahmezustand zu simulieren. Die einzelnen Drehtage finden in den Monaten Februar und März an verschiedenen Schauplätzen im öffentlichen Raum in Basel statt. Besondere Vorkenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Der Zeitaufwand pro Bildmotiv und Person liegt bei ca. einer Stunde.

2. Teil

Darüber hinaus veranstaltet das Theater Basel ein Casting für die Theaterproduktion, bei dem gezielt nach Bürgern und Bürgerinnen gesucht wird, mit denen die Inszenierung umgesetzt werden soll. Ein gutes Sprach- und Rhythmusgefühl, zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit werden vorausgesetzt.

Anmeldungen von Interessenten werden gerne bis zum 31. Januar 2010 entgegengenommen.

Kontakt per Telefon an Cyril Werndli (Theater Basel, Schauspieldramaturgie): 061-295 13 66

Kontakt per Email an Eva Böhmer (Produktionsleitung „Basler Unruhen“):

basler-unruhen@gmx.ch

Weitere Informationen unter: www.theater-basel.ch / www.hofmannundlindholm.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche