Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Für immer schön" von Noah Haidle, Residenztheater München "Für immer schön" von Noah Haidle, Residenztheater München "Für immer schön" von...

"Für immer schön" von Noah Haidle, Residenztheater München

Premiere Fr 17. Nov 17, 20:00 Uhr, Marstall. -----

"It’s showtime!" – Hier kommt Cookie, die Königin der Straße, die Dienerin der Schönheit, die heilige Kriegerin mit der Nagelfeile in der Hand. Eine nicht mehr junge Kosmetikvertreterin on the American Way of Life ist sie, die von Tür zu Tür zieht, sich die Füße blutig läuft, ihre Waren feilbietet, die niemand mehr kaufen will, und dennoch unbeirrt an den wirtschaftlichen Erfolg glaubt wie an die Auferstehung Christi.

Sie wird alt, blind, arm und einsam sein, täglich fortgejagt werden, nirgendwo ankommen. Doch nie verlässt sie der unbeirrte, starrsinnige Glaube an die Ordnung der Welt, nie gibt sie das eingebläute Mantra der eigenen Zurichtung auf: "Kämpfen, Cookie. Atmen. Lächeln." Sie gleicht einem Zombie, diese amerikanische Mutter Courage, hinter deren Gesicht sich die stoische Grimasse des Neoliberalismus verbirgt, der bei aller oberflächlichen Variation nur dasselbe öde Muster kennt: kaufen und verkaufen. Fressen oder gefressen werden.

Gepflastert mit biblischen Motiven, erweist sich Cookies Weg als groteske Via Dolorosa ohne Anfang und Ziel, eine kreisförmige Selbstoptimierungsreise durch die Verdammnis aus Vorgärten und Haustüren, denn "das Paradies ist verriegelt und der Cherub hinter uns; wir müssen die Reise um die Welt machen, und sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist" (Heinrich von Kleist).

Noah Haidle wird von der Kritik als Verwandter Becketts und Tschechows gefeiert, Hollywood verfilmte ein Gangster-Drehbuch von ihm mit Al Pacino. Katrin Plötner war bis 2013 Regieassistentin am Residenztheater, machte mit formbewussten, verdichteten Inszenierungen u. a. in Frankfurt, Karlsruhe und Augsburg auf sich aufmerksam und kehrt mit "Für immer schön" nach München zurück.

Deutsch von Barbara Christ

Regie Katrin Plötner

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Lili Wanner

Musik Markus Steinkellner

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Angela Obst

mit

Juliane Köhler Cookie

Pauline Fusban Heather

Katharina Pichler Vera / Frau

Nils Strunk Dan / Mr. Ogilve / junger Mann

Mathilde Bundschuh Dawn / Mutter

Di 21. Nov 17, 20:00 Uhr

Di 28. Nov 17, 20:00 Uhr

Mi 06. Dez 17, 20:00 Uhr

Fr 08. Dez 17, 20:00 Uhr

So 17. Dez 17, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche