Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN, Schauspiel von Wajdi Mouawad, Stadttheater Giessen DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN, Schauspiel von Wajdi... DER SONNE UND DEM TOD...

DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN, Schauspiel von Wajdi Mouawad, Stadttheater Giessen

Premiere 08.09.2016, 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Der Gründungsmythos der Stadt Theben zählt zu den großen Stoffen griechischer Heldensagen. Er erzählt vom Städtegründer Kadmos, seinen Nachfahren Laios und Ödipus und dessen Schwester-Tochter Antigone.

Der libanesische Dramatiker Wajdi Mouawad bearbeitet in seinem Stück verschiedene Tragödienteile dieses antiken Stoffes nach Vorlagen von Sophokles, Aischylos und Euripides und begibt sich damit auch auf die Suche nach seinen eigenen Wurzeln. Denn in Phönizien, dem heutigen Libanon, entführte Zeus der Sage nach die schöne Europa. Ihr jüngster Bruder Kadmos zieht aus, um sie zu suchen, doch die Göttin Pallas Athene prophezeit ihm, dass er seine Schwester niemals finden wird. Stattdessen weist sie ihn an, eine Stadt zu bauen – doch Frieden und Glück werde für die Menschen dort nicht von Dauer sein.

Sprachgewaltig und poetisch erzählt Mouawad von Flucht und Exil, von der Lossagung der Menschen von den Göttern und endet schließlich dort, wo ÖDIPUS AUF KOLONOS beginnt.

Inszenierung und Bühne: Hüseyin Michael Cirpici

Kostüme: Teresa Rinn

Komposition: Julia Klomfaß

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

X / Vater / Verwalter / Lykos / Pelops / Mann / der Schräge / Diener: Daniel Minetti

Y / Ältester Bruder / Laios / Heleos: Lukas Goldbach

Z / Kadmos / Tiresias / Kreon / Ödipus: Maximilian Schmidt

Pallas / Hippodameia / Sphinx: Carolin Weber

Mit: Julia Klomfaß

15.10.2016 | 20:00 Uhr

13.11.2016 | 20:00 Uhr |

25.11.2016 | 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑