Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN - Schauspiel von Wajdi Mouawad - Stadttheater Giessen DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN - Schauspiel von Wajdi...DER SONNE UND DEM TOD...

DER SONNE UND DEM TOD KANN MAN NICHT INS AUGE SEHEN - Schauspiel von Wajdi Mouawad - Stadttheater Giessen

Premiere 08.09.2016, 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

Der Gründungsmythos der Stadt Theben zählt zu den großen Stoffen griechischer Heldensagen. Er erzählt vom Städtegründer Kadmos, seinen Nachfahren Laios und Ödipus und dessen Schwester-Tochter Antigone.

Der libanesische Dramatiker Wajdi Mouawad bearbeitet in seinem Stück verschiedene Tragödienteile dieses antiken Stoffes nach Vorlagen von Sophokles, Aischylos und Euripides und begibt sich damit auch auf die Suche nach seinen eigenen Wurzeln. Denn in Phönizien, dem heutigen Libanon, entführte Zeus der Sage nach die schöne Europa. Ihr jüngster Bruder Kadmos zieht aus, um sie zu suchen, doch die Göttin Pallas Athene prophezeit ihm, dass er seine Schwester niemals finden wird. Stattdessen weist sie ihn an, eine Stadt zu bauen – doch Frieden und Glück werde für die Menschen dort nicht von Dauer sein.

Sprachgewaltig und poetisch erzählt Mouawad von Flucht und Exil, von der Lossagung der Menschen von den Göttern und endet schließlich dort, wo ÖDIPUS AUF KOLONOS beginnt.

Inszenierung: Hüseyin Michael Cirpici

Ausstattung: Hüseyin Michael Cirpici

Musik: Julia Klomfaß

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

X, Vater, Verwalter: Daniel Minetti

Y, Ältester Bruder: Lukas Goldbach

Z, Kadmos: Maximilian Schmidt

Pallas: Carolin Weber

Lykos, Pelops: Daniel Minetti

Laios: Lukas Goldbach

Tiresias, Kreon: Maximilian Schmidt

Hippodameia: Carolin Weber

Heleos, Laios, Y: Lukas Goldbach

Ödipus: Maximilian Schmidt

Mann, der Schräge, Diener, X: Daniel Minetti

Sphinx: Carolin Weber

18.09.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

02.10.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

15.10.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche