Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furcht und Hoffnung in Deutschland: Ich bin das Volk", Szenen aus dem deutschen Alltag von Franz Xaver Kroetz, Theater Dortmund"Furcht und Hoffnung in Deutschland: Ich bin das Volk", Szenen aus dem..."Furcht und Hoffnung in...

"Furcht und Hoffnung in Deutschland: Ich bin das Volk", Szenen aus dem deutschen Alltag von Franz Xaver Kroetz, Theater Dortmund

Premiere 17. Dezember 2016, 19.30 Uhr, MEGASTORE -----

Der Volkstheater-Autor Franz Xaver Kroetz (*1946 in München) hat in den 1980ern und 1990ern die richtigen Stücke zur rechten Zeit geschrieben. In Furcht und Hoffnung in Deutschland (von 1983 bzw. 1997) fängt er in Szenensplittern das Elend der ‚kleinen Leute’ ein.

Kroetz hat ein feines Sensorium für die ‚German Angst’, die einem aus den „Szenen aus dem deutschen Alltag“ schier entgegenzuspringen scheint, und einen bösen Blick für die zur Wut (noch) ohnmächtige Sprache. In Ich bin das Volk vo 1994, einer Revue „volkstümlicher Szenen aus dem neuen Deutschland“, bricht dann der Hass hervor. Aus Angstbürgern werden Wutbürger...

Regie: Wiebke Rüter

Bühne: Tobias Schunck

Kostüme: Vanessa Rust

Komposition: T.D. Finck von Finckenstein

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Licht: Stefan Gimbel

Regieassistenz: Laura N. Junghanns

Ausstattungsassistenz: Ronny Wollmann

Regiehospitanz: Nathalie Eckstein

Bühnenbildhospitanz: Ivan Orlenko, Zhuo Wang

Inspizienz: Ralf Kubik

Soufflage: Ruth Ziegler

Willi, Parteivorsitzender, Chefredakteur, Ehemann: Ekkehard Freye

Martha (Willis Frau), Redakteurin, Modellbauerin, Vermieterin, Tochter: Marlena Keil

Dokumentarfilmerin, Frau Tschernie, Ehefrau: Julia Schubert

Bär, Live-Kamera: Tobias Hoeft

Weihnachten und Silvester im Megastore

Termine: 23. Dezember, 19.30 Uhr,

MEGASTORE (Felicitasstr. 2, Dortmund-Hörde)

So, 29. Januar 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche