Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München"Fussball ist alles!" im...

"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München

Premiere: 05.04.2006, 20.30 Uhr

Ein heiter-besinnliches Theatersolo

von Thomas Brussig ("Sonnenallee"/"NVA")

mit Fassbinder-Schauspieler Rudolf Waldemar Brem.

"Man müsste...

…alle Bälle erstechen, die Stadien planieren und die Torpfosten schreddern."

Ein "abgestiegener" Fußballtrainer der Kreisliga irgendwo in Magdeburg raisonniert über das Tore schießen und das Schießen an der Mauer, über das große Glück und das kleine Pech, über Jürgen Sparwasser und Jürgen Klinsmann, über...

... Fußball eben.!

Thomas Brussig:

Debütierte 1992 mit dem Roman "Wasserfarben". 1995 erschien sein Roman "Helden wie wir", der erfolgreich verfilmt wurde. Sein dritter Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" wurde zum Bestseller und der Film "Sonnenallee" (Regie: Leander Haußmann) zum erfolgreichsten dt. Kinofilm des Jahres. 2001 erschien "Leben bis Männer". Sein letzter Roman "Wie es leuchtet" ist erneut ein Bestseller. Für den letzten Kinofilm von Leander Haußmann "NVA" schrieb er ebenfalls das Drehbuch.

Rudolf Waldemar Brem:

1967 gründete er mit Rainer Werner Fassbinder das legendäre Münchner „antit(h)eater“ und spielte in vielen seiner frühen Filme wie "Katzelmacher", "Liebe ist kälter als der Tod", "Warnung vor einer heiligen Nutte" und "Angst essen Seele auf".

Aktuell spielt er in der beliebten Fernsehserie "Um Himmels Willen" den Wirt Willi und am Residenztheater München in "Mutter Courage" und im Haus der Kunst "Suburban Motel".

Weitere Vorstellungen:

06./07./08./12./13./14/15. April

jeweils 20.30 Uhr

(Original-Feldfußballspiellänge mit Nachspielzeit aber ohne Pause, 93 min.)

Kartentelefon: 089 232 198 77 (oder 0177 3077934)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche