Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FUX GEWINNT 3/3 in den Münchner KammerspielenFUX GEWINNT 3/3 in den Münchner KammerspielenFUX GEWINNT 3/3 in den...

FUX GEWINNT 3/3 in den Münchner Kammerspielen

Premiere 21. Apr 16, 20:00 Uhr. -----

IN WELCHEM FUX NUR AUS DEM, WAS SIE BEI GEWINNSPIELEN GEWONNEN HABEN, EIN GANZES STÜCK THEATER MACHEN; Von und mit FUX. --

Zwei Monate lang haben FUX ihr Glück in die Hand genommen und gemeinsam mit dem Publikum Kreuzworträtsel gelost, Rubbellose gerubbelt, an Fernsehquizshows teilgenommen, Kindermalwettbewerbe unterwandert, Dosen geworfen und auf Pferde gesetzt.

Nun gehen sie mit den gewonnenen Preisen auf die Bühne. Verwenden dürfen sie nur, was sie sich erspielt haben. Werden sie Kleidung tragen? Fahren sie mit einem Mercedes SLK vor? Hat sich ein Gruppenmitglied mit der Sofortrente aus dem Theaterbusiness zurückgezogen und ins Ausland abgesetzt? In dem Bühnenstück „FUX GEWINNT 3/3“ zieht die aus Gießen stammende Theatergruppe die Summe aus ihren Erfahrungen. Im Selbstversuch haben die drei Protagonisten die entgarantierten Arbeits-, Beziehungs- und Lebensverhältnissen in Zeiten des Spätkapitalismus erforscht und fragen sich, was mit persönlichen Erlebnissen und Objekten geschieht, wenn sie im Rahmen theatraler Spielhandlungen zum Einsatz gebracht werden.

Konzept, Texte, Musik, Performance FUX (Stephan Dorn, Falk Rößler, Nele Stuhler) Technische Gestaltung und Bühne Jost von Harlesem Produktionsleitung Franziska Schmidt (stranger in company)

Eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele mit dem Mousonturm Frankfurt, dem Theaterdiscounter Berlin und der Kaserne Basel. Gefördert durch: Kulturamt Frankfurt am Main, Kulturreferat der Stadt München, Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt/Basellandschaft, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten Berlin, Fondation Nestle pour l’Art.

Premiere am 21. April 2016

Karte Kaufen

21. Apr 16, 20:00 Uhr

23. Apr 16, 20:00 Uhr

24. Apr 16, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche