Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis "Don Pasquale" in der Wiener Staatsoper Gaetano Donizettis "Don Pasquale" in der Wiener Staatsoper Gaetano Donizettis "Don...

Gaetano Donizettis "Don Pasquale" in der Wiener Staatsoper

Premiere am 26. April 2015, 19.00 Uhr. -----

Es sind die heiteren Figuren, die an die italienische Stegreifkomödie, die comedia dell’arte erinnern: Hier eine junge, kapriziöse Frau, die mit Selbstbewusstsein und Witz einen älterlichen Möchtegern-Liebhaber an der Nase herumführt. Dort der in Wahrheit passende Liebhaber und dazwischen ein gewiefter Ränkeschmied.

Der alte, wohlhabende, aber geizige Junggeselle Don Pasquale will seinen Neffen Ernesto verheiraten: mit einer wohlhabenden Frau. Doch Ernesto zieht die junge, mittellose Witwe Norina vor, die ihn liebt. Doch obwohl Don Pasquale Norina nie gesehen hat, lehnt er diese Ehe ab – und jagt Ernesto kurzerhand aus dem Haus. Niedergeschlagen schreibt dieser seiner Geliebten Norina einen Abschiedsbrief. Doch Norina gibt Ernesto nicht auf ...

Don Pasquales neuer Plan lautet nun selbst zu heiraten – und sein Freund Dr. Malatesta soll ihm dabei behilflich sein. Dieser allerdings hält zu Ernesto und fädelt ein Verwirrspiel ein, bei dem Norina und Ernesto mitspielen: Norina wird dem alten Junggesellen als Malatestas wohlerzogene, im Kloster groß gewordene Schwester Sofronia präsentiert. Don Pasquale ist von diesem stillen, tugendhaften Geschöpf hingerissen – und geht mit ihr eine von Malatesta inszenierte Scheinehe ein (die Don Pasquale für echt hält). Unmittelbar nach der Trauung ändert Sofronia (=Norina) ihr Verhalten. Sie wird zur verschwenderischen, lieblosen, schnippischen Xanthippe, die Pasquale terrorisiert und ihn – offenbar – betrügt. Um sie wieder aus dem Haus zu treiben, will Don Pasquale seinen Neffen Ernesto, ausgestattet mit einer reichen Mitgift, mit (der ihm immer noch scheinbar unbekannten) Norina bei sich aufnehmen. Da wird ihm die wahre Identität Sofronias aufgedeckt. Er muss lernen: Ältere Semester sollen jüngere Frauen besser nicht umwerben …

Gaetano Donizetti hat mit seinem Don Pasquale einen Unterhaltungsklassiker geschaffen, der seit jeher den größten Sängern und Darstellern eine entsprechende Bühne bot. Seit drei Jahrzehnten nicht mehr am Spielplan der Wiener Staatsoper kehrt nun dieses heitere und spritzige Werk wieder ins Haus am Ring zurück.

Jesús López-Cobos | Dirigent

Irina Brook | Regie

Noëlle Ginefri-Corbel | Bühne

Sylvie Martin-Hyszka | Kostüme

Arnaud Jung | Licht

Martin Buczko | Choreographie

Sophie Petit | Regieassistenz

Loriana Casagrande | Bühnenbildassistenz

Magali Perrin-Toinin | Kostümassistenz

Michele Pertusi | Don Pasquale

Juan Diego Flórez | Ernesto

Alessio Arduini | Dr. Malatesta

Valentina Naforniţa | Norina

Wolfram Igor Derntl | Notar

29. Apr. 2015 | 19.00

02. Mai. 2015 | 19.00

05. Mai. 2015 | 19.00

08. Mai. 2015 | 19.00

11. Mai. 2015 | 19.00

15. Apr. 2016

18. Apr. 2016

21. Apr. 2016

24. Jun. 2016

29. Jun. 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche